Wintersemester 2009/10

Tell me a story (… and maybe I’ll believe it)
Architektur überzeugend präsentieren

Wie können architektonische oder städtebauliche Entwürfe und Konzepte so dargestellt und präsentiert werden, dass sie von den Adressaten verstanden werden und diese für sich einnehmen? Dafür gibt es keine Patentrezepte, vielmehr geht es darum, einen überzeugenden eigenen Stil zu finden und unter Berücksichtigung von Zielgruppe, Aufgabe und Rahmenbedingungen flexibel zu entfalten. Die sprachliche und visuelle Präsentation von Entwürfen ist eine Kunst, die nicht als lästige Pflicht (als nachträgliches „Verkaufen“ vorgängiger Ideen), sondern als wesentlicher Teil des Entwurfsprozesses und reizvolle Herausforderung begriffen werden sollte.

Der erste Teil des Seminars widmet sich den notwendigen rhetorischen und kommunikationspsychologischen Grundlagen und der Reflexion bisheriger Erfahrungen mit dem Sprechen und der Entwurfspräsentation vor Publikum. Im zweiten Teil geht es um die schrittweise Erarbeitung einer eigenen Präsentation auf der Grundlage der systematischen Reanalyse eines eigenen Entwurfs. Lernziel ist nicht nur die theoretische Kenntnis und praktische Einübung von Präsentationsfähigkeiten, sondern auch die Erkenntnis, dass Entwurfsprozess und Präsentation eng miteinander verwoben sind, weil sie auf derselben argumentativen Struktur beruhen. Leistungskriterien sind kontinuierliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit einschließlich der schriftlichen Bearbeitung kleinerer Aufgaben, sowie die sprachliche und visuelle Entwurfspräsentation in mündlicher und schriftlicher Form.

 

Wahlfach: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Typ: Seminar
SWS: 2
Teilnehmerzahl: 20
Zeit: Donnerstag, 14–15:30 Uhr, wöchentlich
Erster Termin: Donnerstag, 22.10.2009, 14:00 Uhr
Ort: Gebäude 20.40, Hörsaal 9
Betreuung: Riklef Rambow

 

Warum Architektur?

Wir sind überzeugt davon, dass Architektur für eine qualitätvolle gebaute Umwelt von wesentlicher Bedeutung ist, dass sie das Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht beeinflusst und es entscheidend bereichern kann. Doch wie geschieht diese Beeinflussung genau, welche Erfahrungen vermittelt gute Architektur, welches sind ihre grundlegenden Qualitäten? Und wie lässt sich diese – meist stillschweigend vorausgesetzte – Notwendigkeit von Architektur explizieren, wie kann sie sprachlich präzise beschrieben und überzeugend gezeigt werden?

In diesem Seminar werden zunächst verschiedene theoretische Texte gelesen und diskutiert, die sich der Frage nach der Qualität von Architektur explizit oder implizit stellen. Danach werden wir vor Ort in Karlsruhe auf die Suche nach architektonischen Situationen – ein Gebäude, ein Detail, ein Innenraum, einen städtischen Raum – gehen, an denen sich die Notwendigkeit von Architektur beispielhaft demonstrieren lässt. Jede/r TeilnehmerIn wählt eine Situation aus und beschreibt diese mittels eines knappen Texts von 2000 Zeichen sowie einer adäquaten Visualisierung. Ziel ist keine möglichst objektive und umfassende Architekturkritik, sondern die Konzentration auf einen zentralen Qualitätsaspekt und dessen Wirkung auf die sinnliche Erfahrung. Leistungskriterien sind Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen, die mündliche Präsentation einer theoretischen Position sowie die Erstellung des Textes und der Visualisierung.

 

Wahlfach: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Typ: Seminar
SWS: 2
Teilnehmerzahl: 15
Zeit: Donnerstag, 11:30–13:00 Uhr, wöchentlich
Erster Termin: Donnerstag, 22.10.2009, 13:30 Uhr
Ort: Gebäude 11.40, Raum 0.26
Betreuung: Riklef Rambow

 

Exhibit! Architekturausstellungshäuser im Vergleich

Das Seminar befasst sich mit ausgewählten Ausstellungshäusern Europas. An Hand von ausgewählten Ausstellungshäusern beschäftigen wir uns neben der Architektur vor allem mit der Organisation und internen Struktur. Darüber hinaus werden Ausstellungskonzeptionen vorgestellt sowie die Präsentation einzelner Ausstellungen analysiert. Ein wesentlicher Bestandteil und die Ergänzung zum theoretischen Teil des Seminars ist die Pflichtexkursion in das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt am Main. Hier blicken wir hinter die Kulissen und widmen uns im Besonderen den drei aktuellen Ausstellungen:
– DAM Preis 2009
– FERNSEHTÜRME: 8.559 Meter Politik und Architektur
– MARTIN ELSÄSSER: Das Neue Frankfurt

Leistungskriterien sind eine regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit einschließlich der Anfertigung eines Referats mit der schriftlichen Ausarbeitung.

 

Wahlfach: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Typ: Blockseminar
SWS: 2
Teilnehmerzahl: 12
1. Block: Fr./Sa. 11./12.12.2009
2. Block: Fr. 15.01.2010 Exkursion Frankfurt/Main
3. Block: Fr./Sa 05./06.02.2010
Ort: Gebäude 11.40, Raum 026
Betreuung: Jeannette Merker