Die Vorlesung führt in das Fach Architekturkommunikation ein und gibt einen Überblick über wichtige Gegenstands- und Anwendungsbereiche. Es wird verdeutlicht, welche Bedeutung Kommunikation für die Konzeption, Produktion und Nutzung von Architektur und städtischem Raum hat. Nach einer allgemeinen Einführung, in der als theoretischer Rahmen das psychologische Modell der Experten-Laien-Kommunikation vorgestellt wird, widmen sich die einzelnen Vorlesungen speziellen Tätigkeitsfeldern und Aufgabenbereichen: Entwurfspräsentation und Bauherrenkommunikation,Architekturausstellungen, Institutionen der Architekturvermittlung (Architekturmuseen und -zentren), der Öffentlichkeitsarbeit von Kammern, Verbänden und Initiativen, Architekturführer und -führungen, Architekturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen, Architektur in Film und Fernsehen, Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen u.a. Die Vorlesung zeigt, wie vielfältig die Schnittstellen zwischen Architektur und Öffentlichkeit sind, und belegt, dass ohne eine bewusste und erfolgreiche Kommunikation keine qualitätvolle Architektur zu verwirklichen ist.
Das kommende Jahr 2015 steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstags der Stadt Karlsruhe. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen auf verschiedenen Ebenen auf Hochtouren. Ein zentrales Element der Feierlichkeiten ist ein temporärer Pavillon, der nach dem siegreichen Entwurf des Berliner Architekten Jürgen Mayer H. im Park hinter dem Schloss entstehen wird. In einer komplexen Holzstruktur werden hier Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen, ein Shop und ein Café entstehen.
Der Stadtgeburtstag soll Spaß machen, aber er ist auch ein Anlass, an dem sich die Stadt nach außen und innen präsentiert und zu dem sie über sich selbst nachdenkt. Architektur und Stadtplanung spielen dabei eine wichtige Rolle. In dieser Veranstaltung soll ein Konzept für einen Ausstellungsbeitrag entwickelt werden, der im Sommer 2015 für eine Woche in dem Pavillon gezeigt werden soll und der auf anregende und innovative Weise die Bedeutung der Architektur für das Bild, das wir von Karlsruhe haben und zukünftig haben werden, veranschaulicht und für eine breite Diskussion öffnet.
In der Veranstaltung werden wir uns zunächst mit dem Kontext des Stadtjubiläums und den konkreten räumlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen vertraut machen und danach einige grundlegende Positionen und Fragestellungen des Ausstellens von Architektur erarbeiten. Auf dieser Grundlage werden in Gruppenarbeit die Ausstellungskonzepte entwickelt, von denen abschließend das beste für die Weiterbearbeitung ausgewählt wird.
Einordnung: Master: Profilkurs Anwendungsbereiche der Architekturkommunikation I; Diplom: Wahlfach Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Typ: Projektseminar
SWS/LP: 4
Modulcode: atek_MW-Ak1
Teilnehmerzahl: 25 Plätze (Standardverfahren)
Zeit: Donnerstag, 14:00–17:00 Uhr, wöchentlich (plus Tagesexkursion)
Erster Termin: Donnerstag, 17.04.2014, 14:00 Uhr
Ort: Gebäude 11.40, Raum 0.26
Betreuung: Prof. Dr. Riklef Rambow, Dipl.–Ing. Jeannette Merker