Sommersemester 2012

Showtime: Ausstellungen als Medium der Architekturkommunikation

Die Anzahl und Bedeutung von Architekturausstellungen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Mithilfe von Ausstellungen werden Themen definiert, Diskurse initiiert, Problemlösungen gesucht und Bilanzen gezogen. Sie können Interesse wecken, Wissen vermitteln, Spaß machen und Positionen besetzen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Einrichtungen und den Personen beschäftigen, die Ausstellungen über Architektur oder Stadt konzipieren und durchführen: Es geht um Institutionen der Architekturvermittlung wie Architekturmuseen, -zentren und -galerien einerseits und um Ausstellungsmacherinnen und Kuratorinnen andererseits. Es sind Kurzexkursionen nach Frankfurt/Main, München und Berlin vorgesehen. Die Recherchen der Teilnehmerinnnen werden als Interviews, Kurztexte und Reportagen ausgearbeitet und in einer Dokumentation zum gegenwärtigen Stand der Architekturvermittlung zusammengefasst.

 

Einordnung: Master: Profilkurs Ausgewählte Gebiete der Architekturkommunikation; Diplom: Wahlfach Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Typ: Projektseminar
SWS/LP: 4
Modulcode: atek_m_pf-ak
Teilnehmerzahl: 25
Zeit: Donnerstag, 14–17 Uhr, wöchentlich (incl. Kurzexkursionen)
Ort: Geb. 11.40, Raum 026
Erster Termin: Donnerstag, 19.04.2012, 14:00 Uhr, Geb. 11.40 Raum 026
Betreuung: Prof. Dr. Riklef Rambow, Dipl.-Ing. Jeannette Merker

 

Höher, schneller, größer?
Konzeption für eine Ausstellung im Red Dot Design Museum Essen

Die Heinze GmbH, eine online Informationsplattform für Bauprodukte, veranstaltet seit 2009 die ArchitekTOUR. Die Vortragsreihe präsentiert zu wechselnden Themen an sechs unterschiedlichen Standorten in Deutschland aktuelle, spektakuläre und überraschende Architekturprojekte – und Positionen. Den Abschluss der diesjährigen ArchitekTOUR zum Thema „Höher, schneller, größer? Architektur in Sport und Entertainment“ bildet Ende November ein Kongress auf der Zeche Zollverein, der durch eine Ausstellung im dortigen red dot design museum begleitet wird. In dieser Ausstellung soll je ein Produkt der fünfzig an der ArchitekTOUR und am Kongress beteiligten Hersteller individuell präsentiert und in Szene gesetzt werden.

In einem Vor-Ort-Workshop in Essen werden Konzepte für diese Ausstellung entwickelt und konkrete Entwürfe für Ausstellungsdisplays erarbeitet. Nach einer anschließenden Nachbereitungsphase von ca. 2 Wochen, wird das beste Konzept ausgewählt und bildet die Grundlage für die weitere Realisierung.

Der Stegreif ist eine Zusammenarbeit des Fachgebiets Baukonstruktion, Prof. Ludwig Wappner, und dem Fachgebiet Architekturkommunikation, Prof. Dr. Riklef Rambow, und wird von der Heinze GmbH unterstützt. Die Kosten für Fahrt und Aufenthalt in Essen werden voll übernommen.

 

Typ: Stegreif
Teilnehmerzahl: 15
Zeit: 11.–13.05.2012 (Vor-Ort-Workshop in Essen) und anschließende Nachbereitung
Erster Termin: 18.04.2012 um 13 Uhr; Geb. 20.40 Raum 240
Betreuung: Prof. Dr. Riklef Rambow, Dipl.-Ing. Jeannette Merker, Prof. Ludwig Wappner, Dipl.-Ing. Stefan Reik, Dipl.-Ing. Boris Milla

   dp

 

Einführung in die Architekturkommunikation

Die Vorlesung führt in das Fach Architekturkommunikation ein und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Anwendungsbereiche. Es wird gezeigt, welche Rolle Kommunikation bei der Konzeption, Produktion und Nutzung von Architektur und städtischem Raum spielt.

Nach einer allgemeinen Einführung, in der als theoretischer Rahmen das psychologische Modell der Experten-Laien-Kommunikation vorgestellt wird, widmen sich die einzelnen Vorlesungen speziellen Tätigkeitsfeldern und Aufgabenbereichen: Entwurfspräsentation und Bauherrenkommunikation, Architekturausstellungen, Institutionen der Architekturvermittlung (Architekturmuseen und -zentren), Öffentlichkeitsarbeit von Kammern, Verbänden und Initiativen, Architekturführer und -führungen, Architekturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen, Architektur in Film und Fernsehen, Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen u.a. Die Vorlesung zeigt, wie vielfältig die Schnittstellen zwischen Architektur und Öffentlichkeit sind und welche Bedeutung eine aktive, erfolgreiche Kommunikationsarbeit für die Qualität unserer gebauten Umwelt hat.

 

Einordnung: Pflichtveranstaltung Bachelor 4. Semester
Typ: Vorlesung
SWS/LP: 2
Modulcode: atek_4_ak1
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Zeit: Donnerstag, 11:30–13 Uhr, wöchentlich
Ort: Geb. 20.40, HS 37
Erster Termin: Donnerstag, 19.04.2012, 11:30 Uhr
Betreuung: Prof. Dr. Riklef Rambow