News-Archiv

Dez 20_2
17.12.2020: Verabschiedung der Masterand*innen

Es ist einer der Höhepunkte jeden Semesters: Die Verabschiedung der Masterand*innen, der krönende Abschluss des Studiums nach langer und intensiver Arbeit an einem Projekt, in dem die erworbenen Fähigkeiten und Ambitionen zur vollen Entfaltung gebracht werden. Auch im Sommersemester 2020 war dieser Prozess durch die Pandemie geprägt, die Prüfungen verschoben sich bis in den Dezember und konnten zwar vor Ort, aber nur ohne Publikum und mit Masken in zum Teil eiskalten Räumen durchgeführt werden. Trotz dieser Erschwernisse, die von allen Beteiligten mit bewundernswerter Gelassenheit und Souveränität bewältigt wurden, war dies für a*komm ein besonders intensives Mastersemester, denn Riklef Rambow war an insgesamt 26 Arbeiten als Zweitprüfer beteiligt. Sämtlichen Studierenden und den jeweiligen Erstprüfer*innen gilt mein Dank für ein fantastisches Spektrum an Themen, Ansätzen, und Positionen, für spannende Diskussionen und reibungslose Zusammenarbeit. Und auch wenn die Verabschiedung am 17.12. um 18 Uhr wieder nur online stattfinden kann: Wir freuen uns sehr darauf!

Wege zur schönen Stadt
Dezember 2020: Wie baut man eine schöne Stadt?

Der 25. Band der Reihe Planungsrundschau nimmt unter dem Titel „Wege zur schönen Stadt: Akteure, Erfahrungen, Handlungsstrategien“ eine Thematik auf, die bereits in 2017 in dem 24. Band „Die schöne Stadt“ breit diskutiert wurde. Die Frage, welche Rolle das Konzept des Schönen für Stadtplanung und Architektur heute noch oder wieder spielt, erweist sich als äußerst komplex und bietet Anknüpfungspunkte für ebenso diverse wie disperse Diskurse. Auf den Seiten 19 bis 42 findet sich ein Interview der beiden Herausgeber*innen Sandra Huning (TU Dortmund) und Uwe Altrock (Uni Kassel) mit Riklef Rambow, in dem die Thematik aus Sicht der Wahrnehmungspsychologie und der Architekturkommunikation beleuchtet wird. Der Beitrag ist hier und unter Publikationen - Texte - 2020 online verfügbar.

Jahrbuch_2020
November 2020: Heiß erwartet, endlich da: Das Jahrbuch 2020

Pandemiebedingt verspätet, aber dadurch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft liegt das Jahrbuch 2020 der KIT-Fakultät für Architektur auf dem Tisch und wartet darauf, bestellt, gekauft, verschenkt, gelesen und vor allem diskutiert zu werden. Der verheißungsvolle Titel „FUTURE PLEASURES“ verweist auf den diesjährigen Diskursteil, dem eine Einführung von Riklef Rambow vorangestellt ist (S. 16–23). Die damit angestoßene Auseinandersetzung führt a*komm in dem gleichnamigen Forschungsseminar fort, in dem studentische Positionen zu der Thematik erarbeitet werden. Offiziell vorgestellt werden soll das Jahrbuch beim „Faculty Talk“ im Rahmen der (mutmaßlich digitalen) „Faculty Night“ am Mittwoch, den 09.12. ab 19 Uhr.

Oktober 2020: Streit, Vergnügen und Spazierengehen: Unser Programm fürs WS 20/21
Oktober 2020: Streit, Vergnügen & Spazieren: Unser Programm fürs WS 20/21

Im Moment gehen wir noch davon aus, dass die Seminare des Wintersemesters vollständig als Präsenz­veranstaltungen durch­geführt werden können, wenngleich natürlich unter strenger Berück­sichtigung aller Hygiene­vorschriften und deswegen mit reduzierten Teilnehmer*innenzahlen. Im Wahl­fach 5. Semester des Bachelor wollen wir unter­suchen, wie Konflikte und öffentliche Debatten die Architektur­entwicklung beeinflussen und seit je beeinflusst haben. Im Master werden wir uns mit der geführten Tour als Instrument der Architektur­vermittlung aus­einander­setzen (frei nach dem Motto „Man sieht nur mit den Füßen gut“) und forschend der Frage, ob das Vergnügen in der Architektur noch zeitgemäß ist, nachspüren. Wir freuen uns auf ein spannendes Semester.

30.09.2020: Die Klausurergebnisse sind online
30.09.2020: Die Klausurergebnisse sind online

Mit einiger Verspätung („coronabedingt“) liegen jetzt die Ergebnisse der Abschlussprüfung zum Modul „Architekturkommunikation und Wissenschaftliches Arbeiten“ vor. 106 Studierende des vierten Bachelor-Semesters haben an der Klausur am 24.08. im großen Zelt auf dem Campus teilgenommen. Trotz (oder wegen) der Tatsache, dass die Wissensvermittlung diesmal offline anhand von Folien und Texten und dadurch weitgehend selbstgesteuert verlief, wurde mit 1,84 der bislang beste Notendurchschnitt aller Jahrgänge erreicht. Niemand, der angetreten ist, ist durchgefallen, zehnmal wurde die Bestnote 1,0 vergeben. Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen! Mit dieser starken Leistung machen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch uns eine große Freude. Die Nachklausur findet am 30.10.20 um 8 Uhr morgens statt, Ort ist das kleine Zelt auf dem Campus-Forum.

24.09.2020: M O F A nimmt Fahrt auf! Eine Einladung
24.09.2020: M O F A nimmt Fahrt auf! Eine Einladung

M O F A, Mannheims Ort für Architektur lädt am 24.09.2020 um 19 Uhr zur Auftaktveranstaltung „Hallo, wir sind M O F A!“ in die fantastische Multihalle im Mannheimer Herzogenriedpark ein. M O F A ist Mannheims brandneue Plattform für Architektur und Stadt, die sich für eine lebendige, heterogene und kommunikative Baukultur im Kontext einer gemeinwohlorientierten Zukunft einsetzt. Lydia Ninon Schubert, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei a*komm, ist Mitglied des Arbeitskreises "Inhaltliche Ausrichtung/Programm" und berät M O F A in architekturkommunikativen Prozessen. Wir freuen uns sehr über diesen vielversprechenden Ansatz, der Baukulturdiskussion in unserer sympathischen Nachbarstadt neue, spannende Impulse zu verleihen, und werden alles tun, M O F A tatkräftig mit Sprit zu versorgen, unter anderem, indem wir an dieser Stelle euch alle nachdrücklich dazu auffordern, am 24.09. in die Multihalle zu kommen. Gute Fahrt, M O F A !

 

Bild © M O F A Mannheims Ort für Architektur e.V.

 

September 2020: Podcast zur Kultur des  Experimentierens
September 2020: Podcast zur Kultur des Experimentierens

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA reagiert auf die Pandemie unter anderem durch die Podcast-Reihe „BDA-Denklabor: Don’t Waste the Crisis“. Hier werden regelmäßig Gespräche veröffentlicht, die BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck mit Expert*innen zu Themen führt, die angesichts der andauernden Krise an Bedeutung eher noch zunehmen. In der fünften Folge der Reihe gehen Prof. Eike Roswag-Klinge, Professor für Konstruktives Entwerfen und Klimagerechte Architektur an der TU Berlin, und Riklef Rambow der Frage nach, warum eine „Kultur des Experimentierens“, die in dem jüngst veröffentlichten Positionspapier „Das Haus der Erde“ und den darauf aufbauenden Handlungsempfehlungen vehement eingefordert wird, für die Zukunft der Architektur so wichtig ist, und was erforderlich ist, um sie nachhaltig zu implementieren.

 

Bild © BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

 

15. September 2020: Podiumsdiskussion in Düsseldorf
15.09.2020: Podiumsdiskussion in Düsseldorf

Im Jahr 2017 war im DAM in Frankfurt die vielbeachtete Ausstellung „Frau Architekt“ zu sehen. Die Ausstellung wurde jetzt von Baukultur NRW um einen Teil mit aktuellen Positionen von Architektinnen aus Nordrhein-Westfalen erweitert und wird vom 12. August bis zum 2. Oktober 2020 im Haus der Architekten (!) in Düsseldorf, Zollhof 1, gezeigt. Am Dienstag, dem 15. September um 19 Uhr findet ebenda eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Frauen im Architekturberuf: innovativ, mutig – und doch nicht sichtbar“ statt, an der neben der freien Journalistin Karin Hartmann und Claudia Roggenkämper (HPP Architekten) auch der Blogger und Feminist Robert Franken sowie Riklef Rambow teilnehmen.

Copyright: Bundesstiftung Baukultur
August 2020: Architekturkommunikation in Zeiten von Covid 19

An der FH Erfurt gibt es seit 2016 das Diskussions- und Vortragsformat „Wir müssen reden!“, das, initiiert von Prof. Petra Wollenberg von Studierenden organisiert wird. In diesem Sommer fand die Gesprächsreihe als Sonderedition unter dem Titel „Nachgefragt“ per Video-Conferencing statt. Es ging darum, wie die Pandemie das Arbeiten und Wohnen verändert wird und welche Chancen daraus für Architektur und Stadtplanung erwachsen. Die Aufzeichnungen aller Gespräche, darunter eines mit Riklef Rambow, liegen jetzt gesammelt vor.

 

Unterdessen hat die Bundesstiftung Baukultur in ihrem „Magazin“ die hörenswerten Podcast-Reihen „Gedanken zur Baukultur“ und „Zehn Minuten Baukultur“ eingerichtet. In der aktuellen zehnten Ausgabe von „10 Minuten Baukultur“ sprechen Reiner Nagel und Riklef Rambow über Architekturvermittlung.

 

Bild © Bundesstiftung Baukultur

12.08.2020: Bauen nach dem Wachstum: Eine Einladung
12.08.2020: Bauen nach dem Wachstum: Eine Einladung

In ihrer Ausgabe 4/2020 veröffentlicht die BDA-Zeitschrift „der architekt“ die Ergebnisse eines länger währenden Diskussionsprozesses zu der Frage, wie die Architektur auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft reagieren kann. Aufbauend auf dem Grundsatzpapier „Das Haus der Erde“ wurden in einer multidisziplinären Arbeitsgruppe „Aufforderungen an die Politik für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land“ formuliert, die auf den Seiten 70 bis 89 des Heftes unter dem Titel „Bauen nach dem Wachstum: Eine Einladung“ nachzulesen sind. Riklef Rambow war an diesem intensiven und konstruktiven Prozess von Anfang an beteiligt und steuerte zudem den Diskussionsbeitrag „Neue Routine, neue Ästhetik“ (S. 81) als Kommentar zur Forderung, den Bestand zu achten, bei.

05.08.2020: Handbuch und Fachgespräch "Baukultur braucht Bildung!"
05.08.2020: Handbuch und Fachgespräch „Baukultur braucht Bildung!“

Die Bundesstiftung Baukultur hat nach mehrjähriger Vorarbeit das Handbuch „Baukultur braucht Bildung!“ veröffentlicht, das als „praxiswirksame Handreichung“ über Ideen, Strukturen und gute Beispiele informieren soll, die das Thema Baukultur in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit besser verankern. Vorgestellt wurde das Handbuch in Form eines Fachgesprächs am Sitz der Stiftung in Potsdam, an dem neben anderen Expert*innen auch Riklef Rambow mitwirkte. Das Gespräch kann auf dem Videokanal der Bundesstiftung angesehen werden, das Handbuch ist in gedruckter Form oder als pdf hier erhältlich.

a*komm Exkursion Basel 10./11.07.2020
10./11.07.2020: Zwei Tagesexkursionen zum Abschluss des digitalen Semesters

Nach intensiver theoretischer, historischer und empirischer Auseinandersetzung mit dem dynamischen Feld des Architektur­ausstellens bildeten zwei Tages­exkursionen den physischen und sinnlichen Höhepunkt und Abschluss des Corona-bedingt ansonsten rein digital durchgeführten Forschungs­seminars „Empirische Evaluation von Architektur­ausstellungen“. In Frankfurt wurde das vielfältige Ausstellungs­programm im Deutschen Architektur­museum (DAM) und im Historischen Museum untersucht, im Schweizerischen Architektur­museum (S AM) in Basel die spannende Ausstellung „Unterm Radar“ analysiert. Die mit allen Sinnen wahrgenommenen Eindrücke und Erfahrungen werden nun diskutiert und verarbeitet und fließen in die Aus­arbeitungen der studentischen Forschungs­ansätze ein. Die Frage, welche Rolle das räumlich-haptische Erleben beim Ausstellen von Architektur spielt und wie Kurator*innen und Ausstellungs­gestalter*innen damit umgehen, stand dabei naturgemäß im Mittelpunkt wie selten zuvor.

Juli 2020: Master WS 19/20 - Schwierig, aber erfolgreich
Juli 2020: Master WS 19/20 – Schwierig, aber erfolgreich

Glückwunsch an alle Masterand*innen des WS 2019/20! Unter denkbar schwierigen Umständen haben sie Erstaunliches geleistet und wurden dafür vor einer Woche zunächst einmal per Video-Konferenz gefeiert und verabschiedet. Riklef Rambow war bei dreizehn Arbeiten als Zweitgutachter beteiligt und war dabei mit einem beeindruckenden Spektrum an Themen und Ansätzen konfrontiert. Einige dieser Arbeiten wurden zusätzlich durch Preise geehrt, nämlich die von Wenzel Meyer (Erstgutachter: Dirk Hebel), Laura Amon (Renzo Vallebuona), Nils Machowski (Dirk Hebel) und Dawin Müller (Ludwig Wappner). Allen Masterand*innen einen herzlichen Dank für die inspirierende Zusammenarbeit und alles Gute für den Einstieg ins Berufsleben!

Mai 2020: Positionen zur klimagerechten Architektur
Mai 2020: Positionen zur klimagerechten Architektur

Im August 2019 hat der Bundesverband des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) nach intensiven Diskussionen das Positions­papier „Das Haus der Erde: Positionen für eine klima­gerechte Ar­chi­tek­tur in Stadt und Land“ ver­öffentlicht. Auf­bauend darauf werden derzeit in einer Reihe virtueller Experten­workshops politische Aufforderungen formuliert. Neben Thomas Auer (TU München), Eike Roswag (TU Berlin), Thomas Willemeit (Graft/Berlin), Stefan Birk (BHF/ Stuttgart, TU Kaiserslautern), Raoul Bunschoten (CHORA/TU Berlin) und anderen ist auch Riklef Rambow an diesen interdisziplinären Arbeitsprozessen beteiligt.
Die aufgestellten Handlungsempfehlungen zum Klimapolitischen Manifest "Das Haus der Erde" wurden nun vom BDA veröffentlicht.

24.04.2020: Das Bauen von morgen

Im Rahmen des Innovations­programms „Zukunft Bau“ entwickelt das Kölner Foresight- und Beratungs­unternehmen Z_punkt gemeinsam mit ARUP Deutsch­land für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Szenarien für die Zukunft der Bauwelt 2030/2050. Riklef Rambow war neben Matthias Sauer­bruch (Sauerbuch Hutton/Berlin), Jette Hopp (Snohetta/Oslo) und Linda Hildebrandt (Fachgebiet Rezykliergerechtes Bauen, RWTH Aachen) zu einem virtuellen Expert*innen­workshop geladen, in dem die Themen Partizipation und Zirkularität auf ihre mittel- und lang­fristigen Zukunfts­potenziale hin untersucht wurden.

07.04.2020: Das Lehrprogramm für das Sommersemester 2020 ist online

Das Lehr­programm startet in diesem Sommer digital, ergo findet dessen Vor­stellung auf einer digitalen Pinn­­wand statt, die über die Fakultäts­homepage zu­gäng­lich ist. Die a*komm bietet, neben den zwei Pflicht­vor­le­sung­en für das vierte Bachelor-­Semester „Ein­führung in die Ar­chi­tek­tur­kom­mu­ni­ka­tion“ und „Methoden des Wis­sen­schaft­li­chen Arbeitens“, eine Wahl­pflicht­ver­an­stal­tung für den Master an: Das Forschungs­seminar „Empirische Evaluation von Ar­chi­tek­tur­aus­stel­lungen. Die Architektur­biennale in Venedig“ widmet sich den Erkenntnis- und Erlebnis­­möglichkeiten von Architektur­aus­stellungen und den Methoden, um diese Prozesse zu erforschen.

archlab Logo
20.02.2020: a*komm erhält Förderung des „LehrehochForschung“-Programms

Mit dem forschungs­orientierten Seminar­konzept „Empirische Evaluation von Ar­chi­tek­tur­aus­stel­lun­gen. Die Architektur­biennale in Venedig“ haben wir den Zuschlag des arch.lab für das SoSe 2020 erhalten. Lydia Ninon Schubert, wissen­­schaftliche Mit­­ar­bei­ter­in bei a*komm, darf sich über eine halb­­jährige Stellen­­auf­stock­­ung freuen, um die Er­geb­nisse ihrer Forschung in einer spannenden Lehr­ver­an­stal­tung an die Studierenden weiterzugeben. Es wird darum gehen, wie Aus­­stel­­lungen ihren Re­zi­pi­ent­*innen architektur­­bezogene Er­­leb­­nis­­se und Er­­kennt­nis­se ver­mitteln, und mit welchen Methoden diese Prozesse erforscht werden können.

17.02.2020: Aufruhr über Trumps Baudekret

Nicht nur Architektur­expert*innen laufen mit einer Online-Petition Sturm gegen Donald Trumps ge­plan­tes Bau­dekret, auch viele Lai*innen auf dem Gebiet der Architektur sind bewegt von Trumps Vorhaben, die architektonische Gestaltung öffent­licher Bauten nach Stil­kriterien zu re­gle­men­tie­ren. Über eintausend Kom­men­ta­re wurden allein heute zu einem darüber von dem Wiener Architektur­journalisten Wojciech Czaja verfassten Artikel im „Standard“ gepostet, in dem auch Riklef Rambow zu Wort kommt.

07.02.2020:Call for Abstracts der Zeitschrift Wolkenkuckucksheim erschienen
07.02.2020: Call for Abstracts der Zeitschrift Wolkenkuckucksheim erschienen

Der Call for Abstracts zum multi­dimensionalen Thema „Identifikationen der Post­moderne“ ist von der internationalen Online-Fachzeitschrift Wol­­ken­­ku­­ckucks­­heim veröffentlicht worden. Das in der Regel zweimal jährlich erscheinende Heft zur Theorie der Architektur wird in der 41. Ausgabe von Sonja Hnilica und Riklef Rambow kuratiert. Die Frist zur Einreichung des max. 500 Wörter langen Abstracts (in Deutsch oder Englisch) ist der 30. März 2020. Go for it!

31.01.2020: Zur Lage der Architekturpsychologie
31.01.2020: Zur Lage der Architekturpsychologie

Am Fachgebiet Architekturtheorie der TU Berlin (Prof. Dr. Jörg Gleiter) sollen zu­künf­tig, gefördert von der Sto-Stiftung, dem Thema Architektur­psychologie neue Impulse verliehen werden. Zum Auftakt dieser Initiative fand in Berlin ein „Runder Tisch“ statt, den Riklef Rambow mit einem Vor­trag zum Thema „Was ist Ar­chi­tek­tur­­psy­cho­lo­gie?“ eröffnete. Weitere Beiträge kamen u.a. von Alexandra Abel (Bauhaus-Uni Weimar), Prof. Klaus Gramann (TU Berlin) und Stefanie Matthys (European Network Architecture for Health).

a*komm Team Lydia Ninon Schubert M.A.
01.11.2019: Personalwechsel im Team der a*komm

Herzlich begrüßen wir Lydia Ninon Schubert im Team der a*komm. Sie studierte Kunst­wis­sen­schaft und Medienphilosophie an der Staatlichen Hoch­schu­le für Ge­stal­tung Karlsruhe und un­ter­stützt von nun an das Fachgebiet Ar­chi­tek­tur­kom­mu­ni­ka­ti­on als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in Forschung und Lehre. Zugleich ver­ab­schie­den wir ge­­büh­­rend Marie Luisa Jünger: Sie wechselt, nach vier großartigen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin, von der a*komm zur Stadt Frankfurt. Wir danken vielmals Marie Luisa Jünger für ihre überaus qualifizierte und höchst en­ga­gier­te Tätigkeit für das Fachgebiet!

15.-17.10.2019: Präsentation der Masterarbeiten
15.–17.10.2019: Präsentation der Masterarbeiten

Der Höhepunkt und Abschluss des Studiums sind die Masterarbeiten. Ihre Prä­sen­ta­ti­on und die be­glei­ten­de Ausstellung zeigen auch im Som­mer­se­mes­ter wieder ein be­ein­dru­cken­des Spektrum an Projekten. a*komm durfte dreizehn Studierende bei diesem sechs Monate währenden, an­spruchs­vol­len Prozess als Zweit­gut­ach­ter be­glei­ten. Alle diese Stu­die­ren­den haben erfolgreich gearbeitet und sind zu be­glück­wün­schen. Besonders erfreulich ist aber die Verleihung des Weinbrenner-Preises an Katharina Blümke (Erstgutachter: Dirk Hebel) und der Weinbrenner-An­er­ken­nung an Andra Ionel (Erstgutachter: Meinrad Morger).

07.10.2019: Das Lehrprogramm für das Wintersemester 2019/20 ist online
07.10.2019: Das Lehrprogramm für das Wintersemester 2019/20 ist online

Am Montag, dem 7. Oktober, werden die Lehrveranstaltungen für das WS wieder als Posterausstellung im Foyer des ersten Stocks vor der grünen Grotte präsentiert. Von 13 bis 15 Uhr werden wir uns vor Ort den Fragen der Studierenden stellen. Schon jetzt können Sie sich aber auch online informieren. Für das fünfte Semester des Bachelor bieten wir das Seminar „Tell me a story ...“ an, bei dem es um die Präsentation von Entwürfen geht. Im Master haben Sie die Wahl zwischen den beiden Seminaren „Liebe, Glück, Verlangen“, einem Versuch, dem Faszinationspotenzial von Architektur nachzuspüren und dieses als Ressource für die Architekturkommunikation zu nutzen, sowie „Architekturkommunikation und Soziale Medien“. Hier wollen wir innovative Konzepte für zeitgemäße Formate der Vermittlung von Architektur entwickeln.

01.10.2019: Zehn Jahre KIT! Zehn Jahre a*komm!
01.10.2019: Zehn Jahre KIT! Zehn Jahre a*komm!

Mit dem Stichtag 1. Oktober 2009 fusionierten die altehrwürdige Universität Karlsruhe (TH) und das Großforschungszentrum zum Karlsruher Institut für Technologie. Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtzgesellschaft“ schreibt diese bundesweit einzigartige Einrichtung mithin seit zehn Jahren an ihrer be­ein­dru­cken­den Erfolgsgeschichte. Was kaum jemand weiß: Am selben Tag nahm auch das – ebenfalls bundesweit einzigartige – Fachgebiet Architektur­­­kom­­mu­­ni­­ka­ti­on seine Tätigkeit auf, zunächst als Stiftungsprofessur der Wüstenrot Stiftung. Auch wir nehmen dieses Datum zum Anlass, das bisher geleistete zu reflektieren, allen Kolleg*innen und Studierenden herzlich zu danken, die unsere Arbeit am KIT so angenehm und erfolgreich haben werden lassen, und neuen Anlauf zu nehmen für die nächsten zehn Jahre.

September 2019: Auch Wolkenkuckucksheim hat etwas zum Bauhaus zu sagen

Das gerade erschienene 39. Heft der Zeitschrift Wolkenkuckucksheim, deren Mit-
herausgeber Riklef Rambow ist, widmet sich unter dem Titel „Bauhaus Transfers“
der Rezeption von Bauhausgedanken in verschiedenen Kontexten und Kulturen.
Kuratiert wurde das Heft von Ute Poerschke und Daniel Purdy von der
Pennsylvania State University. Zwölf Texte von internationalen Expert*innen
erschließen das Thema auf insgesamt 247 Seiten aus unterschiedlichsten
Perspektiven. Wie immer sind alle Texte kostenfrei im Netz verfügbar,
eine gedruckte Buchausgabe kann für 20 Euro bestellt werden.

19.09.2019: Die Mallorca-Thesen

Das Büro kadawittfeldarchitektur feiert sein zwanzigjähriges Bestehen mit einem
festlichen Symposium im Aachener Ludwig-Forum. Riklef Rambow wird unter
dem Titel „#Kommunikation – Die Mallorca-Thesen“ einen Kurzvortrag beisteuern,
der die intensive und innovative Kommunikationspraxis des Büros und die lang-
jährige Kooperation mit a*komm würdigt. Gerhard Wittfeld hatte seinerseits zum
Antrittssymposium des Fachgebiets „Perspektiven der Architekturkommunikation“
am 8. Juli 2011 einen Beitrag geleistet.

Außerdem ist zu diesem Anlass ein Interview mit Riklef Rambow in der zum Jubiläum
entstandenen Sonderausgabe der Kadawittfeld-Zeitung erschienen.
 

21.08.2019: Klausurergebnisse 4. Semester Bachelor

Ab heute sind die Noten zum Modul „Architekturkommunikation und Wissen-
schaftliches Arbeiten“ im System abrufbar. An der Klausur am 08.08. haben
109 Studierende teilgenommen. Der Notendurchschnitt liegt bei 1,9 und damit um
eine Zehntelnote niedriger als vor einem Jahr. Vier Studierende haben die
Bestnote 1,0 erreicht, 21 mal wurde die 1,3 vergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Die Nachschreibeklausur wird, wie angekündigt, am Donnerstag, dem 10.10.,
ab 10 Uhr im Neuen Hörsaal stattfinden.
 

August 2019: Vielfältige neue Einblicke in unsere Arbeit

Vor Beginn der Sommerpause wird noch einmal zurückgeblickt und Bilanz gezogen.
Die Jahresausstellung REINSCHAUEN 2019 war ein großer Erfolg. Auch unser
Beitrag, die Ausstellung "A Tale of Two Cities: Glasgow & Edinburgh" lockte viele 
Besucher*innen in unsere Räume und führte zu interessanten Gesprächen. Eine
Fotodokumentation der Ausstellung finden Sie hier. Am Tag der Ausstellung wurde
zudem das Jahrbuch 2019 der KIT-Fakultät für Architektur vorgestellt, der zweite
Jahrgang im neuen Gewand und nach einhelliger Meinung die beste Ausgabe bis
hierhin. Die a*komm-Seiten aus dem Jahrbuch können hier heruntergeladen werden.
Und zu guter Letzt ist auch die Fotodokumentation unserer Sommerexkursion 
"Architekturkommunikation vor Ort: Glasgow & Edinburgh" jetzt hier verfügbar.

Juli 2019: Interview im Deutschen Architektenblatt

Am 27. September findet im Berliner BCC der Deutsche Architektentag statt.
Dort wird Riklef Rambow an einem Panel zur Architekturvermittlung teilnehmen.
Im Vorfeld der Veranstaltung ist in der Ausgabe 7/2019 des Deutschen Architekten-
blatts auf den Seiten 12 und 13 ein Interview unter dem Titel „Architektur erklärt
sich nicht von selbst“
erschienen. Außerdem ist ein längeres Gespräch zwischen
der Redakteurin Kerstin Kuhnekath und Riklef Rambow als Podcast abrufbar.

17.07.19: a*komm bei REINSCHAUEN 2019

Zum dritten Mal findet die Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur unter
dem Namen REINSCHAUEN statt. a*komm wird sich mit einer Ausstellung über
die beiden Städte Glasgow und Edinburgh beteiligen, die im Rahmen des Seminars
„Architekturkommunikation vor Ort“ besucht wurden. Die Vorbereitungen für die
Ausstellung laufen auf vollen Touren und wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche
Besucher*Innen.

Juli 2019: Psychologie im Raum: Schwerpunktheft erschienen

Gemeinsam mit Nicola Moczek hat Riklef Rambow für die Fachzeitschrift Umwelt-

psychologie ein Schwerpunktheft zum Thema „Psychologie im Raum: Bildung,
Arbeit, Gesundheit, Orientierung“
kuratiert. Neben der thematischen Einführung
auf den Seiten 4-9 enthält das Heft auch einen Text über die formative Evaluation
des Leit- und Orientierungssystems der James Simon-Galerie auf der Berliner
Museumsinsel (S. 91-97).

03.07.19: Vortrag Skizzenwerk + a*komm mit Alexander Römer

In Kooperation mit der studentischen Skizzenwerk-Gruppe präsentiert a*komm
heute abend einen Gastvortrag von Alexander Römer, der seine Arbeit mit
ConstructLab vorstellen wird, einem internationalen disziplinübergreifenden
Design-Build-Netzwerk, das seit zwanzig Jahren erfolgreiche alternative Praxen
des Bauens erprobt. Die aktuelle Skizzenwerk-Vortragsreihe steht unter dem
Titel „Shaping Society“.

27.06.19: Ein starkes Konzept überzeugend präsentiert

Noel Rabuffetti, der mit seiner Arbeit ARQUSTICA über ein schwimmendes Konzert-

haus für den Bodensee im WS 2018/19 seinen KIT-Master erworben hat und dafür
bereits mit dem Weinbrenner-Preis als beste Arbeit des Jahrgangs ausgezeichnet
wurde, siegte nun auch bei den Baunetz CampusMasters gegen starke Konkurrenz.
Die Arbeit wurde von Prof. Ludwig Wappner und Riklef Rambow betreut.

Herzlichen Glückwunsch an Noel Rabuffetti!

Juni 2019: Type – Prototype – Archetype

In ihrem 38. Heft widmet sich die Internationale Zeitschrift für Theorie der
Architektur Wolkenkuckucksheim, deren Mitherausgeber Riklef Rambow ist,
der Frage, welche Aktualität typologische Konzeptionen in der Architektur
beanspruchen können. In zwölf Beiträgen auf 216 Seiten wird das Thema unter
Herausgeberschaft von Matthias von Ballestrem und Jörg H. Gleiter umfassend
beleuchtet. Das Heft ist wie immer vollständig im Netz abrufbar, kann aber für
20 Euro auch als Buch in gedruckter Form bestellt werden.

15.04.2019: a*komm sucht Verstärkung

Wir suchen zum 01.11.2019 eine akademische Mitarbeiter*in in Teilzeit
(50%, Aufstockung auf 75% wird angestrebt). Die Bewerbungsfrist endete am 15. Mai.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf den Seiten des KIT-Personalservice.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

April 2019: Das Lehrprogramm für das Sommersemester 2019 ist komplett

Am Montag, dem 15. April 2019, von 14 bis 16 Uhr wird das Lehrprogramm für das
Sommersemester zum zweiten mal in Form einer Plakatpräsentation im Foyer vor
der Grünen Grotte vorgestellt. Neben den zwei Pflichtvorlesungen für das vierte
Semester Bachelor wird a*komm zwei Wahlpflichtveranstaltungen für den Master
anbieten. Das Seminar „a*komm vor Ort: Glasgow und Edinburgh“ nimmt den
Faden einer Veranstaltung aus dem SoSe 17 auf: Wir untersuchen die zwei
schottischen Städte unter baukulturellen und architekturkommunikativen Aspekten,
zunächst in einem theoretischen Vorbereitungsblock, dann auf einer einwöchigen
Exkursion vor Ort. Das zweite Seminar „Phase Null: Neue Perspektiven für Eberbach“
widmet sich unter sehr realistischen Rahmenbedingungen der Frage, welche Rolle die
Kommunikation bei der Grundlagenermittlung und Bedarfsplanung spielt.

03.04.19: „Wohnen und Urbanität“ in Hofheim am Taunus

In Reaktion auf den extremen Wohnungsmangel im Rhein-Main-Gebiet plant
die Stadt Hofheim am Taunus das Stadterweiterungsgebiet Marxheim zwei.
Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens finden dazu u.a. drei Expertenforen statt,
deren drittes sich der Frage widmet, mit welchen Mitteln ein lebhaftes, diverses
Quartier mit hoher Lebensqualität entstehen kann. Neben Prof. Christoph Mäckler
und Prof. Michael Peterek wird auch Riklef Rambow drei Thesen dazu formulieren
und sich den Fragen der anwesenden Interessenvertreter*innen stellen. Ort ist die
Stadthalle Hofheim, Beginn ist um 18.30 Uhr.

29.03.19: Das KIT beim 4. BDA-Hochschultag 2019 in Berlin

Seit Beginn der BDA-Hochultage im Jahr 2014 begleitet a*komm dieses Forum
des Nachdenkens über Fragen der Architekturausbildung zu Dialog und Vernetzung.
In diesem Jahr ging es um die besonderen Chancen, die das Master-Studium bietet.
Dazu kamen sinnvollerweise nicht nur Professor*innen zu Wort, sondern auch
Studierende. Die KIT-Masterstudentin Katharina Blümke schilderte in prägnanter
und präziser Weise, in welchen Punkten ihre persönlichen Erwartungen an das
Masterstudium erfüllt wurden, und wo sie noch Defizite und Verbesserungs-
möglichkeiten sieht. Ihre kurze Präsentation fand viel Beachtung und
wurde lebhaft diskutiert.

März 2019: Interview über Architekturpsychologie und das Wohnen in Städten

Die interessante Wiener Zeitschrift c/o vienna veröffentlicht ein Gespräch,
das Maria Schoiswohl mit Riklef Rambow geführt hat. Darin geht es darum,
welche Faktoren aus Sicht der Psychologie das Entstehen lebenswerter und
vielfältiger Städte fördern können und wie auch in Zeiten hoher Wohnungs-
knappheit eine verträgliche Balance von Dichte und Freiraum, Durchmischung
und Rückzug gefunden werden kann.

21.03.19: Die Runde im kvadrat #2: Zwischen den Seiten

Im Salon-artigen Ambiente des kvadrat-Showrooms Stuttgart, Immenhofer
Straße 40, moderiert Riklef Rambow ein Gespräch über die Rolle von Büchern
für die Entwicklung der eigenen architektonischen Position. Mit dabei sind
Jutta Blocher (Blocher Partners/Stuttgart), Werner Frosch (Henning Larsen
Architects, München), Volker Weuthen (HPP/Düsseldorf), los geht’s um 19 Uhr.

20.03.19: a*komm in den Badischen Neuesten Nachrichten

Die BNN veröffentlicht unter der Überschrift „Städte sind dynamisch“ ein Interview
mit Riklef Rambow zu Fragen des historisierenden Bauens. Für die Architektur-
kommunikation stellen Rekonstruktionen eine Herausforderung dar, da sich an
Ihnen die Geister von Bürger*innen und Fachleuten in besonders markanter
Weise scheiden. Riklef Rambow plädiert für einen respektvollen Dialog, der das
Engagement aller Bürger*innen ernst nimmt und die Chance zu einer intensiven
und konstruktiven Auseinandersetzung mit Fragen der Stadtgestaltung nutzt.

20.02.19: Vernissage der Ausstellung „Fünf Visionen für Durlach“

Die Ausstellung der Arbeitsergebnisse aus dem Studio Dekleva wurde mit Brezeln,
Wein und Musik im Foyer des Erdgeschosses eröffnet und zog eine bunte Mischung
aus Durlacher Bürger*innen, Studierenden und Kolleg*innen an. Unter Anleitung
von Riklef Rambow, Marie Luisa Jünger und Oriana Kraemer hatten die fünf
beteiligten Studierendengruppen im Rahmen des Moduls „Theoretische Vertiefung“
eine beeindruckende Ausstellung gestaltet, die auf großes Interesse stieß und zu
lebhaften Diskussionen Anlass gab. Am Montag, dem 25. Februar, wurde zudem
eine zehnköpfige Gruppe von Durlacher Gemeinderatsmitgliedern durch die
Ausstellung geführt. Eine Dokumentation der Arbeiten gibt es hier. Auch das
Wochenmagazin für Durlach berichtete am 1. März 2019 über die Ausstellung.

Februar 2019: Veröffentlichungen zum Nachhaltigen Bauen

Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) am Umweltbundesamt, deren lang-
jähriges Mitglied Riklef Rambow ist, hat eine Broschüre zur „Schonung natürlicher
Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft“
veröffentlicht. Bereits
vor einigen Wochen wurde die Stellungnahme „Was tun – im Wohnungsbau?“
vorgestellt, die Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Strategie im
Wohnungs- und Städtebau formuliert und angesichts der derzeitigen Wohnungs-
krise vor übereilten und kurzfristig gedachten Maßnahmen warnt.

07.02.19: Hohe Auszeichnung für dekleva gregorič architects

Herzlichen Glückwunsch an Aljoša Dekleva: Unser diesjähriger Internationaler
Gastprofessor erhält gemeinsam mit seiner Partnerin Tina Gregorič den
Preis der Prešeren-Stiftung, eine der höchsten kulturellen Auszeichnungen der
Republik Slowenien: „They are distinguished by ingenious conceptual, technological,
and design innovation, refined restraint in their approach and sensitivity to cultural
dimensions of living, to broader urban or natural landscape space, to the past and
heritage“, wie die Jury hervorhebt.

05.02.19: Festhalle Durlach – Endpräsentation im Studio Dekleva

Die Internationale Gastprofessur, welche die Fakultät für Architektur seit 2017
jeweils im Wintersemester vergibt, wurde im WS 2018/19 von Aljoša Dekleva
von dekleva gregorič architects aus Ljubljana/Slowenien übernommen.
16 Studierende entwickelten in fünf Gruppen Visionen für den Ortseingang am
Bahnhof Durlach. Entstehen soll eine „Festhalle plus“, also ein um zukunftsfähige
Funktionen angereichertes Gebäude für die lokale Gemeinschaft. Am 05.02.
wurden die Ergebnisse in Anwesenheit von Georg Gerardi vom Stadtplanungsamt
Karlsruhe präsentiert. a*komm begleitete den Entwurf von Anfang an und betreut
nun im Rahmen der theoretischen Vertiefung die Vermittlung der Ergebnisse an
die Öffentlichkeit. Die Ausstellung im Erdgeschossfoyer der Englerstraße 7 wird
am Mittwoch, dem 20.02. um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.

22.01.2019: Abschluss der Vortragsreihe „Reality Check“

Mit dem ursprünglich für Dezember 2018 geplanten Vortrag von Christoph
Heinemann (ifau, Berlin) fand unsere Vortragsreihe im Wintersemester einen
würdigen Abschluss. Außerplanmäßig auf einen Dienstag gerutscht, bleiben
diesmal einige Plätze im Eiermann-Hörsaal unbesetzt, was umso bedauerlicher ist,
da unser Gast anhand der zwei Berliner Wohnbau-Projekte „R50“ und „IBeB“
(Shortlist Mies van der Rohe Award 2019, sowie Finalist DAM Preis 2019)
eine architektonische und urbanistische Position zur Diskussion stellte,
die aktueller denn je ist.

17.01.2019: Podiumsdiskussion zur Zukunft Karlsruher Kirchenbauten

Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „Identität Kirche“ im
Architekturschaufenster Karlsruhe, die am Fachgebiet Baukonstruktion des KIT
(Prof. Ludwig Wappner) entstandene studentische Arbeiten präsentiert, gibt es
eine Podiumsdiskussion zu Fragen der Um-, Nach- und Neunutzung von
Kirchenbauten. Unter Moderation von Riklef Rambow diskutieren Ludwig Wappner
und Andrea Uhrig (Bayer/Uhrig Architekten, Kaiserslautern) mit Vertretern der
evangelischen und katholischen Kirche. Beginn ist um 19 Uhr in der Waldstraße 8.

16.01.2019: Reality Check #5 mit Reem Almannai

Das neue Jahr bringt uns in der Vortragsreihe noch zwei besonders interessante
Termine: Am Mittwoch, dem 16.01., wird Reem Almannai die Arbeit ihres Büros
Almannai Fischer (München) vorstellen, aber auch Projekte in Forschung und
Lehre an den Lehrstühlen von Florian Nagler (TU München) und Adam Caruso
(ETH Zürich) einfließen lassen. Am darauf folgenden Dienstag, dem 22.01.,
schließt die Reihe dann außerhalb des üblichen Rhythmus mit dem Vortrag von
Christoph Heinemann (ifau Berlin). Nach beiden Vorträgen gibt es wieder Getränke,
Suppe und Musik in der Eiermann Lounge.

Januar 2019: Neues Heft der Zeitschrift Wolkenkuckucksheim

In ihrem 37. Heft widmet sich die Internationale Zeitschrift für Theorie der
Architektur Wolkenkuckucksheim, deren Mitherausgeber Riklef Rambow ist,
dem allzeit aktuellen Thema „Der öffentliche Raum in der Architektur“.
In zwölf Beiträgen auf 244 Seiten werden historische, theoretische und
konzeptuelle Fragestellungen zum Verständnis und der Gestaltung öffentlicher
Räume diskutiert. Das Heft ist wie immer vollständig im Netz abrufbar,
kann aber für 20 Euro auch als Buch in gedruckter Form bestellt werden.

Dezember 2018: Eine Frage der Wahrnehmung

Unter diesem Titel veröffentlicht die Zeitschrift „polis / Urban Development“
in ihrer Ausgabe 4/2018 auf den Seiten 27–31 ein ausführliches Interview
mit Riklef Rambow
zu der Frage, welche Bedeutung architekturpsychologische
Erkenntnisse für Stadtplanung und -gestaltung haben bzw. haben könnten.

29.11.18: Learning Takes Place: Roundtable-Diskussion im ZKM

Die Veranstaltungsserie „Learning Takes Place: Wie/wo wollen wir lernen“ ist ein
gemeinsames Projekt von KIT und ZKM zur Zukunft von Lernorten in Zeiten der
Digitalisierung. Nach Bar Camp, Meet-Up und einer Ausstellung endet der Zyklus
am heutigen Donnerstag mit einem Roundtable im OpenHub, Atrium 8+9 des
ZKM, an dem sich auch Riklef Rambow beteiligen wird. Neben ihm werden der
Soziologe Dr. Philip Roth von der RWTH Aachen und der Kognitionswissenschaftler
Prof. Dr. Christoph Hölscher von der ETH Zürich das Podium zieren. Moderieren
wird Dr. Alexa Kunz vom House of Competence des KIT. Beginn ist um 18 Uhr,
der Eintritt ist frei.

28.11.18: Reality Check #4 mit Thomas Willemeit von Graft Architects aus Berlin

Letzte Woche begeisterte Henning von Wedemeyer von TRU Architekten das
Publikum durch die Authentizität seines Vortrags. Einige Eindrücke finden sich hier.
Heute hätte eigentlich Anne Kaestle von Duplex zu Gast seien sollen, sie musste
aber leider absagen. Stattdessen freuen wir uns auf Thomas Willemeit, der den
ungewöhnlichen Werdegang und die breite Projektpalette seines Büros Graft
vorstellen wird, die von Architektur und Städtebau über Innenarchitektur und
Brand Design bis zu Forschung und „Architectural Activism“ reicht. Beginn ist wie
immer um 19 Uhr im Hörsaal Egon Eiermann, danach gibt es Suppe, Getränke
und Musik in der Eiermann Lounge.

21.11.18: Dritter Gast bei „Reality Check“ ist Henning von Wedemeyer aus Berlin

Vor zwei Wochen gab Silvia Schellenberg-Thaut vom Leipziger Atelier ST ebenso
offen wie humorvoll Einblick in die vielseitige Arbeit des Büros. Der Hörsaal war
gut gefüllt und die anschließende Linsensuppe in der Eiermann-Lounge ging
schneller zur Neige als manchem lieb war. Eine Foto-Dokumentation des Abends
gibt es hier. Zwei Tage nach dem Vortrag gab es einen schönen Beitrag von
Florian Heilmeyer im Baunetz zum Kunsthaus Göttingen, das Silvia Schellenberg
auch vorgestellt hatte. Heute nun geht der Reality Check in die dritte Runde mit
dem Vortrag von Henning von Wedemeyer, der in Berlin mit fünf Partner*innen
das Büro TRU Architekten betreibt.

07.11.18: „Reality Check“ ist gestartet und geht heute in die zweite Runde

Letzten Mittwoch eröffnete Elke Reichel vom Stuttgarter Büro Reichel Schlaier die
Fakultätsvortragsreihe „Reality Check“ mit differenzierten Einblicken in die Freuden
und Mühen der Bürogründung. Einige Eindrücke von dem spannenden Vortrag und
dem anschließenden Chillout mit Suppe in der prozesshaft konzipierten
Eiermann-Lounge gibt es hier. Heute um 19 Uhr freuen wir uns auf
Silvia Schellenberg-Thaut vom Leipziger Atelier ST mit anschließender Linsensuppe.
Zu entdecken gibt es eines der interessantesten jungen Büros aus Deutschlands
derzeit mutmaßlich kreativsten Stadt.

06/07.11.18: Berufung in den Konvent der Baukultur

Am 6. und 7. November fand in Potsdam der Konvent der Baukultur 2018 statt,
ausgerichtet von der Bundesstiftung Baukultur. Die Konvente als zentrales
meinungsbildendes Forum „ ...bringen berufene Persönlichkeiten zusammen,
deren außerordentliches Engagement für Baukultur allgemeine Anerkennung
findet“, wie es auf der Seite der BSBK heißt. Riklef Rambow wurde für zwei
weitere Jahre in den Konvent berufen. Zugleich erscheint ein Kolumnenband
mit Stellungnahmen
zur Baukultur, der einen kleinen Beitrag von a*komm enthält.

05.11.18: Anders Wohnen ist möglich

Das „Integrative Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt“ (IBeB) ist,
trotz oder wegen seines unhandlichen Namens, eines der interessantesten
Wohnprojekte Berlins, wie Friederike Meyer vom Baunetz zutreffend bemerkt.
Wir möchten anfügen: nicht nur Berlins, sondern zumindest ganz Deutschlands.
Weswegen das Projekt von ifau und Heide & van Beckerath auch kürzlich
völlig zu Recht auf die Shortlist des DAM-Preises gewählt wurde. Das alles
erhöht die Vorfreude auf den vorweihnachtlichen „Reality Check“-Vortrag von

Christoph Heinemann von ifau am 19.12., bei dem das IBeB sicherlich eine
prominente Rolle spielen wird.

30.09.2018: db-Studierendenwettbewerb zur Architekturkritik

Den Abschluss unseres Seminars „Schreiben über Architektur“ bildete die
Teilnahme am Wettbewerb „Standpunkte“ der Zeitschrift db. Zehn der
vierzehn Seminarteilnehmer*innen haben fristgerecht einen Beitrag eingereicht.
Ab jetzt heißt es Daumendrücken, auf dass der Pott nach Karlsruhe kommt.

28.09.2018: Architekturkommunikation und Wissenschaftliches Arbeiten

Wegen eines technischen Problems konnten die Noten der Modulklausur erst
heute frei geschaltet werden. Zum ersten Mal seit Einrichtung der Klausur haben
alle 120 Teilnehmenden bestanden, der Notendurchschnitt liegt bei 2,0. Fünf
Studierende haben die Bestnote 1,0 erreicht, zehnmal wurde die 1,3 vergeben.
Herzlichen Glückwunsch! Die Nachschreibeklausur findet, wie angekündigt,
am Donnerstag, dem 04.10., ab 11 Uhr im Neuen Hörsaal statt.

Ab Ende Oktober 2018: Reality Check

In der diesjährigen „Montagsreihe am Mittwoch“ lädt a*komm unter dem
Titel „Reality Check“ sieben herausragende jüngere Büros aus Deutschland
und der Schweiz in den Hörsaal Egon Eiermann ein. Die Vortragsreihe wird
unterschiedliche Wege in die erfolgreiche Selbständigkeit zur Diskussion
stellen und zeigen, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, den Schritt
zur Bürogründung zu wagen, um die Entwicklung der Architektur aktiv mit
gestalten zu können. Die Vorträge finden wie gewohnt mittwochs um 19 Uhr
statt. Im Anschluss wird es in der Eiermann Lounge bei Musik, Speisen und
Getränken ausgiebige Gelegenheit zum entspannten Austausch geben.

Oktober 2018: Das Lehrprogramm für das Wintersemester steht!

Das neue Semester beginnt am 8. Oktober zwischen 13 und 15 Uhr auf
den Fluren des 1. OG mit einem neuen Format der Veranstaltungspräsentation,
der sog. „Sammelkonsultation“. a*komm ist diesmal mit fünf Veranstaltungen
vertreten: Für das fünfte Semester Bachelor bieten wir „Tell me a story …“ zur
überzeugenden Entwurfspräsentation an, im Master widmen wir uns
theoretisch und praktisch dem Medium Video. In Zusammenarbeit mit der
diesjährigen Internationalen Gastprofessur von Aljoša Dekleva werden wir in
einer theoretischen Entwurfsvertiefung untersuchen, wie die Ergebnisse des
Entwurfs „Festhalle Durlach“ an die Öffentlichkeit vermittelt werden können.
Außerdem werden wir im Stegreif „Communicating the Biosphere City" in
Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur eine visuelle
Kommunikationsstrategie entwerfen und bieten zudem eine Freie Studienarbeit
zum Thema „Generosity and Detail“ an. Mehr dazu am 8. Oktober oder vorab hier.

22.09.2018: Ausdruck AKJAA

Der Arbeitskreis junger Architekten und Architektinnen im BDA, kurz AKJAA,
feiert sein 25-jähriges Bestehen mit dem Symposium „Verschwende deine
Jugend“
in Frankfurt am Main. Bei diesem Anlass wird auch das „Bookazine“
„Ausdruck AKJAA“ vorgestellt. Diese Veröffentlichung enthält auch einen Beitrag
von Riklef Rambow mit dem Titel „Just what is it that makes AKJAA so different,
so appealing?“
, in dem die mehr als zehnjährige Zusammenarbeit mit dem
Arbeitskreis reflektiert wird.

Architekturmonografie: Wurzeln & Flügel

Ein klassisches Medium der Architekturkommunikation ist die Werkmonografie.
Ein ungewöhnliches und sehr gelungenes Beispiel dieser Gattung ist die jüngst
im Birkhäuser Verlag unter dem Titel „Wurzeln und Flügel“ erschienene
Monografie des Architekturbüros Brückner & Brückner (Tirschenreuth/Würzburg).
Marie Luisa Jünger hat den langen Entstehungsprozess des Werks während ihrer
Tätigkeit im Würzburger Büro intensiv begleitet und zahlreiche Fotos zu dem
Buch beigesteuert.

August 2018: Exkursion zur Architekturbiennale Venedig

Die Exkursion zur Architekturbiennale nach Venedig hat bereits eine kleine
Tradition – in diesem Jahr waren es 29 Studierende, die mit uns die Stadt
Venedig und das Biennalegelände intensiv erkundeten, gut vorbereitet durch
die Teilnahme am Masterseminar „freespace“. Wir hatten fünf wunderbare,
sehr intensive Tage vor Ort, einen kleinen Eindruck davon gibt die
Kurzdokumentation der Reise, die jetzt online ist.

18.07.2018: We’ve got to get in to get out: a*komm@REINSCHAUEN 18

Die Jahresausstellung REINSCHAUEN findet am 18.07. im gesamten
Gebäude Englerstraße 7 statt. Auch a*komm öffnet seine Räume und
gibt in einer Ausstellung Einblick in die Arbeit des vergangenen Jahres.
Wir hoffen auf zahlreiche Gäste und interessante Gespräche. Gespannt
sein darf man auch auf das neu aufgesetzte Jahrbuch der Fakultät, an

dessen Konzeption und Redaktion a*komm ebenfalls beteiligt war.

10.07.2018: Dissertation von Maike Buttler jetzt online

Glückwunsch an Maike Buttler, die mit der online-Publikation ihrer Dissertation
„Nutzerorientierte Planung in Bürogebäuden mit Nachhaltigkeitszertifikaten“
beim KIT-Verlag ihr Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen hat.
Wir wünschen dieser spannenden und aktuellen Arbeit, die von Riklef Rambow
und Andreas Wagner betreut wurde, viele interessierte Leser*innen.

30.06.2018: „Architektur ausstellen“ bei der Floating University in Berlin

Thomas Rustemeyer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl
Szenografie und Ausstellungsgestaltung der HfG Karlsruhe, führt im
Rahmen der Floating University in Berlin ein Seminar über das Ausstellen
von Architektur mit eingeladenen Gästen durch. Den ersten Abend am
30.06. zum Thema „Rezeption und Vermittlung“ bestreiten Julian Schubert
vom Büro something fantastic (Zürich/Berlin) und Riklef Rambow.

19.06.2018: Architektenpreis bei den BauNetz Campus Masters

Glückwunsch an Florian Bengert! Unser langjähriger studentischer
Mitarbeiter wurde für seine Masterarbeit „Tales from Trash to Treasure“
(betreut von Marc Frohn und Georg Vrachliotis) im Mai/Juni 2018 mit
dem Architektenpreis ausgezeichnet. Jurorin war Barbara Holzer von
HolzerKobler Architekturen Zürich/Berlin.

21.06.2018: Wie hält es Mainz mit der Baukultur? – 1. Mainzer Architekturquartett

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Kammergruppe Mainz laden
unter dem Thema „Stadt entwickeln!“ zum 1. Mainzer Architekturquartett ein.
Unter der Moderation von Dr. Christian Welzbacher, Kunsthistoriker und
Journalist aus Berlin, wird Riklef Rambow zusammen mit Peter Cachola Schmal,
Direktor des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt/Main, Dr. Turit Fröbe,
Stadtdenkerei Berlin, und Prof. Gregor Wedekind von der Johannes Gutenberg-
Universität Mainz einen kritischen Blick auf drei neu entwickelte
städtische Quartiere in Mainz werfen. Die Diskussion beginnt um 18:30 Uhr
im Zentrum für Baukultur Rheinland-Pfalz, Rheinstraße 55 in Mainz.
Sie wird durch eine Ausstellung zu demselben Thema begleitet.

06.06.2018: „Faculty Talk“ mit Martin Schmitt

Das beliebte Veranstaltungsformat der „Faculty Talks“ wird auch in diesem
Semester, wieder im Rahmen der Vortragsreihe, fortgeführt. Stellte sich
schon im vergangenen Jahr Andreas Krawczyk als Vertretungsprofessor für
das Fachgebiet Bauplanung den aufmerksamen Ohren seiner Kolleg*innen
und der Studierenden, so tut dies nun auch sein Nachfolger: Martin Schmitt.
Der Berliner Architekt hat die Vertretungsprofessur im Sommersemester inne
und wird im Gespräch mit Riklef Rambow und Daniel Grenz am Mittwoch
ab 19 Uhr in der Grünen Grotte Einblicke in seine Arbeit und sein Denken geben.

Das Lehrangebot für das Sommersemester ist online

Neben den beiden Vorlesungen „Einführung in die Architekturkommunikation“ und
„Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens“ freuen wir uns im Sommer 18 vor
allem auf zwei spannende Masterseminare. Unter dem Titel „freespace“ widmen
wir uns Venedig, Andrea Palladio, Carlo Scarpa und der 16. Biennale Architettura;
Anfang August werden wir eine Woche vor Ort sein.
Außerdem setzen wir uns mit dem „Schreiben über Architektur“ auseinander und
werden versuchen, den Wettbewerb „Standpunkte“ der Zeitschrift db zu gewinnen.

Zum vollständigen Programm geht es hier.

April 2018: Florian Afflerbach. Der Zeichner

Der Architekt, Architekturzeichner und Architekturvermittler Florian Afflerbach
fiel im Jahre 2016 mit nur 35 Jahren einem tragischen Verkehrsunfall zum Opfer.
Jetzt ist in dem von ihm selbst gegründeten Schaff-Verlag ein schön gestaltetes
Buch erschienen, das 300 seiner besten Zeichnungen sammelt und durch Texte
von Wegbegleitern ergänzt, die an diese vielfältig begabte Persönlichkeit erinnern.
Darunter auch ein Text von Riklef Rambow, der schildert, wie Florian Afflerbach
während seines Studiums an der BTU Cottbus die Stadt und seine Kommilitonen
mit dem Zeichenstift erobert und der Architekturvermittlung neue
Horizonte erschlossen hat.

23.04.2018: Diskussion zum Brutalismus in Köln

Das Montagsgespräch des BDA Köln widmet sich unter dem Titel „Ist das Baukultur,
oder kann das weg?“
der Frage, wie mit dem baulichen Erbe aus der Epoche des
Brutalismus umgegangen werden kann. Dabei spielen Fragen der Vermittelbarkeit
und der öffentlichen Wahrnehmung eine wesentliche Rolle. Riklef Rambow wird
darüber mit Yasemin Utku, Stadtplanerin aus Dortmund, Anke von Heyl vom
Arbeitskreis Nachkriegsmoderne im RVDL und Dr. Thomas Werner, dem Kölner
Stadtkonservator, sprechen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Domforum Köln.

12./13.03.2018: Das Bauen von Morgen. Expertengespräch in Leipzig

Im Rahmen der Forschungsinititative Zukunft Bau laden das Bundesministeriums
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Vertreter*innen
unterschiedlicher am Bau beteiligter Disziplinen zu einem offenen
Expertengespräch ein; Riklef Rambow vertritt hierbei die Perspektive der
Architekturkommunikation. Das Ziel ist, mit dem Horizont 2030 bis 2050
offene Fragen, Handlungsfelder und Forschungsbedarfe zu ermitteln, die der
mittelfristigen Planung der einladenden Institutionen Orientierung und
Inspiration geben können. Die Ergebnisse des Gesprächs werden veröffentlicht.

12.04.2018: „Beziehung in Arbeit“ – Strukturen im Architekturbüro

Als Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe „Die Runde im kvadrat“ moderiert
Riklef Rambow im kvadrat-Showroom in Stuttgart (Immenhofer Straße 40)
dieses Gespräch mit Gästen, die darüber berichten, wie die Arbeit im Büro
durch private oder verwandtschaftliche Beziehungen geprägt wird. Mit dabei
sind die Brüder Ansgar und Benedikt Schulz aus Leipzig, das Vater-Sohn-Büro
Atelier Lüps aus Schondorf am Ammersee, das Büro Muffler aus Tuttlingen und
AMUNT Nagel Theissen aus Stuttgart.

02.03.2018: Tagung an der Münchener Akademie der Bildenden Künste

„Verortungen aus der Zukunft“ ist der Titel einer Veranstaltung, bei der aktuelle
Entwicklungen der Kunstpädagogik diskutiert werden. Hierzu gibt es Beiträge
von Vertreter*innen wichtiger Bezugsfelder, auf die dann jeweils profilierte
Kunstpädagog*innen antworten. Riklef Rambow stellt die Perspektive der
Architektur vor und diskutiert mit Prof. Franz Billmayer vom Mozarteum Salzburg.
Ort ist die historische Aula der AdBK, Akademiestraße 2, die Veranstaltung dauert
von 9:00 bis 17:30 Uhr.
Mehr Informationen bietet das Veranstaltungsprogramm.

01.03.2018: Start des neuen db-Studentenwettbewerbs für Architekturkritik

Die renommierte Architekturfachzeitschrift db „deutsche bauzeitung" ruft
unter dem Titel „Standpunkte“ Studierende der Architektur zum Wettbewerb auf.
a*komm fungiert hierbei als Partnerhochschule. Dazu werden wir im
Sommersemester die Veranstaltung „Schreiben über Architektur“ als Seminar
für Masterstudierende anbieten, in dessen Rahmen die Teilnehmer*innen eine
Einführung in die Architekturkritik erhalten und ihren Wettbewerbsbeitrag
vorbereiten können. Ab Anfang März stehen die Wettbewerbsunterlagen auf
der Seite der db zum Download bereit: Studentenwettbewerb 2018

Februar 2018: Eine Buchempfehlung: „Historisch versus Modern“

Die Kollegin Barbara Engel, Leiterin des Fachgebiets Internationaler Städtebau
und Entwerfen, hat im Jovis Verlag das empfehlenswerte Buch
„Historisch versus Modern: Identität durch Imitat?“ herausgegeben,
das anhand zahlreicher Beispiele aus aller Welt neue Perspektiven auf
die andauernde Diskussion um Rekonstruktion und Retro-Trends in Architektur
und Städtebau eröffnet. Das umfangreiche Glossar zu Schlüsselbegriffen der
Debatte enthält auch einen kleinen Beitrag von Riklef Rambow zum Konzept „Zitat“

21.02.2018: Erfolgreiche Dissertationsverteidigung an der Uni Liechtenstein

Celina Martinez-Cañavate hat sich drei Jahre lang intensiv mit
städtebaulichen und regionalplanerischen Leitbildern in der Metropolregion Zürich
auseinandergesetzt. In einer umfangreichen und präzisen Inhaltsanalyse der
Leitbilddokumente hat sie vor allem auch deren kommunikative Funktion im
Planungsprozess untersucht und dabei interessante Entwicklungen und
Optimierungspotenziale zutage gefördert.
Prof. Peter Staub von der Uni Liechtenstein fungierte als Erstgutachter,
Riklef Rambow hat den Prozess als Zweitbetreuer intensiv begleitet.

23.01.2018: Zu Gast an der FH Erfurt: Architekturkommunikation: Zum Stand der Dinge

Im Rahmen des BDA-Architekturforums Thüringen, einer traditionsreichen
Vortragsreihe an der FH Erfurt, wird Riklef Rambow die Arbeit des Fachgebiets
Architekturkommunikation vorstellen und in den breiteren Kontext allgemeiner
Entwicklungen im Bereich der Architekturvermittlung einbetten.
Der halbstündige Vortrag geht dann in eine von Studierenden unter
dem Titel „Wir müssen reden!“ vorbereitete und moderierte Paneldiskussion
mit Öffnung zum Publikum über. Beginn der Veranstaltung ist um 19:15 Uhr.
Mehr Informationen auf dem Veranstaltungs-Flyer.

25.10.2017: Podiumsdiskussion am Weißenhof in Stuttgart

Anlässlich der Ausstellungseröffnung „Gib alles! Architekturwettbewerbe im Dialog
der Generationen“ in der Galerie am Weißenhof in Stuttgart wird Riklef Rambow
ein Gespräch mit Tobias Wulf (Wulf Architekten, Stuttgart) sowie Pedro Peña
und Daniel Zarhy (Studio PEZ, Basel/Tel Aviv) über Unterschiede und
Gemeinsamkeiten der entwerferischen Positionen, über den Umgang mit
Wettbewerben und Veränderungen kommunikativer Strategien führen.
Beginn ist um 19 Uhr im Hörsaal Neubau 2 der Staatlichen Akademie der Künste.

Oktober 2017: Interview zur Büroraumgestaltung

Die Journalistin Katja Scherer hat für „Zeit Campus“ ein Interview mit Riklef
Rambow zu aktuellen Entwicklungen in der Büroraumgestaltung geführt.
Am 6. Juni 2017 wurde es unter dem Titel „Arbeitsplätze: Von zu Hause aus?“
auf Zeit Online veröffentlicht. Jetzt erschien das Interview erneut in
„Die Zeit spezial: Mein Job, Mein Leben“, Heft 2/2017, S. 29–31, unter dem
Titel „Sollten Büros Oasen des Wohlgefühls sein?“. Besondere Beachtung verdient
das Porträtfoto, das Marie Luisa Jünger gemacht hat.

20.10.2017: Doktoranden-Kolloquium der KIT-Fakultät für Architektur

Unter dem Titel „Forschung in der Architektur – ein Querschnitt“ findet
von 11–18 Uhr in der Grünen Grotte das 1. Doktoranden-Kolloquium
der Fakultät statt. a*komm beteiligt sich auf zweifache Weise: Riklef
Rambow wird den einleitenden Workshop „Forschen an einer Architekturfakultät“
durch zwei kurze Inputs und als Diskussionsteilnehmer unterstützen.
Am Nachmittag wird Oriana Krämer ihr laufendes Dissertationsvorhaben
zum Thema „E-Partizipation in der Stadtplanung“ in einer Kurzpräsentation
zur Diskussion stellen. Die Veranstaltung ist offen für alle am Thema
Forschen und Promovieren Interessierten.

03.10.2017: Podiumsdiskussion zur Baukultur in Wien

In der Bibliothek des Architekturzentrums Wien (AzW) veranstaltet das Ingenieur-
büro Vasko und Partner eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Baukultur ist
Kommunikationskultur. Wie kultiviert ist das Planen und Bauen in Österreich?“
Unter der Moderation von Wojciech Czaja gehen dieser Frage neben Riklef Rambow
auch Prof. Christian Kühn (TU Wien), Renate Hammer (Plattform Baukulturpolitik,
Beirat für Baukultur), Stefan Cadosch (Präsident SIA, Zürich), Norbert Kettner
(Direktor Wien Tourismus) und Franz Kobermaier (Stadt Wien, MA 19 Architektur
und Stadtgestaltung) nach.

06.10.2017: Das Programm für das Wintersemester steht!

Die Semesterbroschüre der Fakultät für Architektur liegt im Dekanat druckfrisch
zum Verkauf bereit. a*komm ist im WS 17/18 mit drei Veranstaltungen vertreten.
Für das fünfte Semester Bachelor bieten wir „Tell me a story …“ zur überzeugenden
Entwurfspräsentation an, im Master widmen wir uns mit „Picture this!“ dem Medium
Fotografie aus kommunikativer Perspektive, während „The Bricks that Built the Houses“
als Forschungsseminar psychologische Aspekte von Baumaterialien untersucht.

13.07.2017: Maike Buttler verteidigt erfolgreich ihre Dissertation

Herzlichen Glückwunsch an Maike Buttler! Nach vier Jahren intensiver Forschungsarbeit
konnte sie ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Nutzerorientierte Planung in Bürogebäuden
mit Nachhaltigkeits-Zertifikaten“
vor der Kommission mit Petra von Both (Vorsitz),
Andreas Wagner, Dirk Hebel und Riklef Rambow (Erstbetreuung) auch angesichts
kritischer Fragen äußerst überzeugend verteidigen. Die Arbeit widmet sich der aktuellen
Frage, wie Kommunikation und Partizipation stärkeres Gewicht bei der Planung und
Evaluation von Gebäuden erhalten können, und berührt damit gleich mehrere
Kernthemen von a*komm.

11./12.07.2017: Gastkritik am Fachgebiet „EntwerfenKonstruieren“

Angeregt durch die von a*komm organisierte Vortragsreihe „Luscious Lustrous Ljubljana“
im Winter 16/17 siedelte Prof. Ludwig Wappner das diesjährige Bachelorarbeitsthema am
Kongressplatz (Kongresni trg) im Herzen der slowenischen Hauptstadt an. Zu entwerfen war
ein „Klangraum“, eine Konzerthalle für das alljährliche Ljubljana Festival. Riklef Rambow hatte
die Möglichkeit, als eingeladener Gastkritiker insgesamt 34 studentische Vorschläge für diese
anspruchsvolle Aufgabe mit Ludwig Wappner und Thomas Haug zu diskutieren. Dafür Dank an
die Kollegen und Glückwunsch an die Studierenden, die ohne Ausnahme erfolgreich bestanden
und zum Teil außergewöhnliche Lösungen präsentierten.

29.05.–02.06.2017: Exkursion nach Ljubljana und Graz

Bei schönstem Frühsommerwetter besuchte a*komm mit einer Gruppe von neunzehn Studierenden
die zwei faszinierenden zentraleuropäischen Metropolen Ljubljana und Graz, um dort Schnittpunkte
von Architektur und Kommunikation zu untersuchen. Höhepunkte waren die Begegnungen mit den
Architekten Boštjan Vuga, Tomaz Krušec und Aleš Vodopivec in Ljubljana sowie die ausführlichen
Gespräche mit Mateuz Čelik (Museum für Architektur und Design, Ljubljana) und Markus Bogensberger
(Haus der Architektur Graz).

Lehrangebot Sommersemester 2017

Das Lehrangebot für das Sommersemester 2017 ist ab sofort online.

Mehr zum Lehrangebot
Direkt zum Flyer

Steinmauern ÜBERmorgen

Strategien des Bürgerdialogs in der a*komm Vertiefung „Pampa statt Polis.
Planung öffentlich Kommunizieren“. In der Vertiefung zum Städtebauentwurf
„Pampa statt Polis - Szenarien für Steinmauern“ des Fachgebiets ISTB ging es um
die Vermittlung der studentischen Zukunftsszenarien an die BürgerInnen der
Gemeinde Steinmauern. In Form eines Bürgerworkshops mit Planspiel zu Beginn
des Semesters, eines Blogs, sowie einer abschließenden öffentlichen
Entwurfspräsentation vor Ort erprobten die Studierenden verschiedene Strategien
des Bürgerdialogs im Planungsprozess.

Mehr zur Veranstaltung
Direkt zum Blog

22. März 2017, 17-20.30 Uhr: Dialogverfahren zur Wiedererrichtung
der Bauakademie - Ideenforum

Im Großen Saal des Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, in Berlin wird an
diesem Abend der Dialogprozess fortgeführt, der in drei Foren klären soll,
ob und ggf. in welcher Form die Schinkelsche Bauakademie wiedererrichtet
werden soll. Im sogenannten Ideenforum geht es vor allem um die mögliche
Programmatik. Hierzu wird Riklef Rambow einen kurzen Beitrag leisten,
in dem vergleichbare Institutionen daraufhin untersucht werden, was Berlin
möglicherweise von ihnen lernen könnte.

Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen finden Sie unter www.bundesstiftung-baukultur.de

16. März 2017, 19.30 Uhr: Blicke schärfen, Blicke richten.

Der Film als Medium der Architektur und Stadtwahrnehmung. Das ist der Titel des
34. Hohenheimer Gesprächs, das die fünf Stuttgarter Kammergruppen im Haus der
Architekten in der Danneckerstraße 54 veranstalten. Im ersten Teil werden
verschiedene Beispiele einer filmischen Auseinandersetzung mit Architektur gezeigt,
im zweiten Teil werden diese auf dem Podium diskutiert. Neben Riklef Rambow
sind H.G. Merz, Fred Plassmann, Evelyn Steiner und Florine Leoni beteiligt,
die Moderation obliegt Barbara Zak. Der Eintritt ist kostenlos. Programmflyer hier.

15. März 2017: Klausur "Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens"

Die Ergebnisse der Klausur vom 02. März liegen jetzt vor und sind über das
Studierendenportal einzusehen. Die Nachklausur findet am 10. April 2017
von 10 bis 11.30 Uhr im Neuen Hörsaal, Geb. 20.40, statt.
Zusammenfassende Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier.

01. Februar 2017, 18 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #6

Als letzten Gast im Rahmen unserer Vortragsreihe zur slowenischen Architektur
begrüßen wir Bostjan Vuga vom international renommierten Büro Sadar+Vuga.
Sein Vortrag mit dem Titel "REUSE: Two Construction Sites" setzt sich mit zwei
Projekten auseinander, die aus verschiedenen Gründen unvollendet geblieben
sind und für die unter schwierigen Bedingungen Strategien für eine neue Nutzung
gefunden unnd umgesetzt werden müssen. Der Vortrag beginnt wie immer
um 18 Uhr im Hörsaal Egon Eiermann, der Eintritt ist frei, und im Anschluss gibt
es Gelegenheit zum Austausch bei kleinen Speisen und Getränken.
Weitere Informationen finden Sie hier.

18. Januar 2017, 18 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #5

Aljosa Dekleva führt gemeinsam mit seiner Partnerin Tina Gregoric das Büro
Dekleva GregoricArchitects. Das Büro verfolgt seit seiner Gründung im Jahre
2002 einen forschenden, disziplinübergreifenden Ansatz. So entstehen
unkonventionelle Lösungen für architektonische Probleme unterschiedlicher
Maßstabsebenen, vom Open Source-House über die Bodengestaltung in
Ljubljanas Hauptgeschäftsstraße bis zum innovativen Bürokonzept.
Auch für den slowenischen Beitrag zur letzten Architekturbiennale in Venedig
waren Dekleva Gregoric verantwortlich.
Mehr über die Arbeit des Büros finden Sie hier.

11. Januar 2017, 18 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #4

Vasa J. Perovic vom Büro Bevk Perovic Arhitekti gibt unter dem Titel
„Speech is shaped breath“ Einblick in die Arbeit des Büros, das 1997
in Ljubljana gegründet wurde. Bevk Perovic haben in den zwanzig Jahren
ihres Bestehens zahlreiche Wettbewerbe und Preise gewonnen und eine
Vielzahl an Bauten unterschiedlichen Maßstabs realisieren können, zuletzt
das Islamische Zentrum von Ljubljana. Vasa J. Perovic hat eine Professur
an der Universität Ljubljana und Gastprofessuren in zahlreichen
europäischen Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

 

 

07. Dezember 2016, 18 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #3
Mit Arhitektura Krušec begrüßen wir beim dritten Termin der "Montagsreihe am Mittwoch" ein Büro, das sich - meist durch Wettbewerbsgewinne - in vergleichbar kurzer Zeit ein bemerkenswert breites Spektrum an Bauaufgaben erschlossen hat. Lena und Tomaz Krušec werden Einblicke in ihre Arbeit geben, die durch strukturelle Klarheit und Einfachheit in der Wahl der Materialien gekennzeichnet ist. Dabei wird auf den Bezug zum konkreten Ort und die Einbindung in die Landschaft stets höchster Wert gelegt. Weitere Informationen gibt es hier.

 

 

 

12. Dezember 2016, 19 Uhr: BDA Wechselgespräch in Stuttgart
Unter dem Titel "Quidproquo. Architektur, schwer vermittelbar?" diskutieren die Architekturkritikerin Amber Sayah, die Architektin Louisa Hutton und der Jazzmusiker Obi Jenne im "Wechselraum" des BDA Stuttgart, Friedrichstraße 5. Riklef Rambow wird das Gespräch moderieren, der Eintritt ist frei, Beginn ist um 19 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf der Einladungskarte.

 

 

 

30. November 2016, 18 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #2
Unser Gast Ales Vodopivec ist nicht nur ein exzellenter Architekt und Hochschullehrer, sondern auch einer der besten Kenner der slowenischen Architektur des 20. Jahrhunderts. In seinem Vortrag "Plecnik, Ravnikar and the Ljubljana School of Architecture" wird er die wichtigesten Entwicklungslinien nachzeichnen und dadurch die heutige Situation begreiflich machen. Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier.

 

16. November 2016, 16 Uhr: Luscious Lustrous Ljubljana #1
Den Auftakt unserer Reihe zur slowenischen Architektur wird am Mittwoch, dem 16.11.2016, Spela Videcnik vom Büro OFIS Arhitekti mit dem Vortrag "Inspiring Limitations" machen. Wegen der anschließenden Schelling-Preis-Verleihung beginnt der Vortrag ausnahmsweise bereits um 16 Uhr im Hörsaal Egon Eiermann. Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier.

 

 

08. November 2016, 18 Uhr: Gastvortrag Heike Nehl, Moniteurs (Berlin)
Unter dem Titel „Der Rote Faden“ wird die Kommunikationsdesignerin Heike Nehl die Arbeit des Berliner Büros Moniteurs (www.moniteurs.de), das sie gemeinsam mit zwei Partnerinnen leitet, vorstellen. Dabei liegt der Fokus auf der Gestaltung von Orientierungs- und Leitsystemen für große Neubauprojekte, die in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Architekten entstehen.

 

  Info 

 

Ab November 2016: Forum Architektur. Luscious Lustrous Ljubljana
Die Wüstenrot Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit a*komm eine Vortragsreihe zur aktuellen slowenischen Architektur im Rahmen der „Montagsreihe am Mittwoch“. Fünf Architekturbüros stellen ihre Arbeit vor, ergänzt durch einen historischen Vortrag zur architektonischen Entwicklung von Ljubljana seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
Das Gesamtprogramm im Überblick gibt es hier.
Detaillierte Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.

 

  Info 

 

November 2016: Konvent der Baukultur in Potsdam
Vom 3. bis 5. November tritt in Potsdam zum fünften Mal der Konvent der Baukultur zusammen, ein Gremium der Bundesstiftung Baukultur, dessen Mitglieder aus allen Bereichen des Bauens und Planens sich zweijährlich über die Mission der Bundesstiftung austauschen. Riklef Rambow wurde erneut in den Konvent berufen und wird am 3. November im Rahmen des sogenannten „Basislagers der Baukultur“ ein Forum zum Thema „Baukultur und Teilhabe“ mitgestalten.

Mehr zur Bundesstiftung Baukultur

Mehr zum Konvent

 

  Info 

 

Das Lehrangebot für das Wintersemester 2016/2017 ist online.
Das neue Semester beginnt mit der Präsentation des Lehrprogramms am 10.10.2016 im Fritz-Haller-Hörsaal. a*komm präsentiert ab 12.50 Uhr sein Angebot.

Mehr zum Lehrangebot
Direkt zum Flyer

 

  Info 

 

Oktober 2016: Medienpreis der Bundesarchitektenkammer
Mit der Ausschreibung ihres Medienpreises möchte die BAK die wichtige Rolle der Medien bei der Vermittlung von baukulturellen Themen an die Öffentlichkeit würdigen. Am 11.10.2016 tagte die Jury unter Vorsitz von Riklef Rambow in Berlin, am 01. Dezember 2016 werden ebenfalls dort die Preise für herausragende Beiträge verliehen.

Mehr Informationen hier

Hier geht’s direkt zur Ausschreibung

 

  Info 

September 2016: Vortrag zur Wahrnehmung von Architektur in der Öffentlichkeit
Die bayerische Architektenkammer veranstaltet am 23. und 24. September im Kloster Irsee bei Kaufbeuren eine Konferenz zu Berufsbild, Ethos und Ethik des Berufsstands mit dem Titel „Sein und Sollen. Quo Vadis Architekt?“.  An dieser Standortbestimmung beteiligt sich Riklef Rambow mit einem Vortrag unter dem Titel „14 Geschichten über die Wahrnehmung von Architektur und Architekt*innen in der Öffentlichkeit“.

 

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Architekturkommunikation im SoSe 2016

Wichtige Informationen.
 

REINSCHAUEN. KIT Architektur 2016

Das Magazin – jetzt als kostenloser Download verfügbar!

mehr...

 

REINSCHAUEN. KIT Architektur 2016

Rückblick auf die Fakultätsausstellung im Architekturschaufenster

mehr...

 

12. BDA-Tag: Meine Experimente mit dem Wohnen. Architektengenerationen im Diskurs.

Wann: Samstag, 2. Juli 2016, ab 11 Uhr
Wo: ZKM, Lorenzstraße 19, Karlsruhe

mehr...

 

REINSCHAUEN. KIT Architektur 2016

Wann: 29. Juni bis 10. Juli 2016, Vernissage am 18. Juni ab 19 Uhr
Wo: Architekturschaufenster, Waldstraße 8, Karlsruhe


Architekturvermittlung: Was? Wie? Für wen?
Wann: 03.12.2015, 18 Uhr
Wo: Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, Wien/Österreich

mehr ...

 

 

Filmbau. Schweizer Architektur im bewegten Bild

Wann: 31. Oktober 2015 - 28. Februar 2016
Wo: Schweizerisches Architekturmuseum, Basel

mehr ...

 

 

Benno Burgey: Concrete Jungle BRD.

Wann: 5. November 2015, 14.15 Uhr
Wo: Gebäude 20.40, Grüne Grotte (Raum 104)

mehr ...

 

 

Book Release und Farewell Party

Wann: 4. November 2015, ab 19:00 Uhr
Wo: Grüne Grotte

mehr ...

 

Architektur vermitteln: Zeitgenössische Positionen, Methoden und Medien

Wann: 2./3. Oktober 2015
Wo: Vaduz/Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum

mehr ...

 

 

Architektur und Marketing im Spannungsfeld zwischen Immobilienwirtschaft und Architekturkritik

Wann: 9. September 2015, 14-20.30 Uhr
Wo: Frankfurt/Main, Künstlerhaus Mousonturm

mehr ...

 

 

Bürgerforum: Heilbronn auf dem Weg zur nachhaltigen Stadtentwicklung?

Wann: 18. Juli 2015, 10-15 Uhr
Wo: Heilbronn, Hochschule GGS im Bildungscampus

mehr ...

 

Stadtgespräche. Engagement für die Baukulturvermittlung in NRW

Wann: Juli 2015
Wo: Initiative Stadtbaukultur NRW

mehr ...

 

 

Die Architekturvermittlung und die Hochschulen

Wann: 03.06.2015
Wo: gat.st, das Architekturportal der Steiermark

mehr ...

 

Kritik im Wandeln 10

 

Wann: 5. Juni 2015, ab 16 Uhr

Wo: Hamburg, HafenCity

mehr ...

 

Architektur ins Bild setzen

Wann: Frühjahr 2015

Wo: ARTMAPP

meXhr ...

 

Motive und Strategien der Entgrenzung/2. Staufener Faust-Symposium

Wann: 8. Mai 2015

Wo: Staufen im Breisgau

mehr ...

 

Ausstellung Architektur 1:1 Selfie-Punkt am Jürgen Mayer H Pavillon im Schlossgarten eröffnet.

Wann: 24. März 2015

Wo: Schlossgarten, Karlsruhe

mehr ...

 

 

 

Schulbau. Messe für den Bildungsbau

Wann: 22./23. April 2015

Wo: Hamburg, Magnushall

mehr ...

 

Release-Party. Stadtaspekte-Sonderheft "Neue Räume. Baukultur in Deutschlands Städten"

Wann: 21. März 2015

Wo: Prachtwerk, Ganghofer Straße 2, Berlin-Neukölln

mehr ...

 

Aneignung, Teilhabe, Wohlbefinden. Städtische Räume und ihre Nutzung.

Wann: Januar 2015

mehr ... 

Einführungstext lesen

 

Architektur ganztags. Spielräume für kulturelle Bildung.

Wann: November

mehr ...

 

Spacespot Netzwerktreffen: Von den Nachbarn lernen, miteinander weiter denken

Wann: Freitag, 28.11.2014, 10 bis 16 Uhr
Wo: Aarau/Schweiz

mehr

 

Die Kraft der Bürger

Wann: Dienstag, 21.10.2014, ab 19 Uhr
Wo: Heidelberg, Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16

 

1001 Farben der Architektur. Finissage der Ausstellung

Wann: Mittwoch, 15.10.2014, 18 Uhr
Wo: Karlsruhe, Architekturschaufenster, Waldstraße 8

 

Wozu Architektur- und Baukulturvermittlung?


Wann: 24.09.2014
Wo: gat.st, das Architekturportal der Steiermark

mehr

 

Ausstellungseröffnung „Titus Bernhard Architekten. (un)gebaut ambivalent.“

Wann: 08. August 2014, 19.30 Uhr
Wo: Hamburg, AIT Architektursalon, Bei den Mühren

mehr

 

v

Stadtplanertag 2014. Kommunikation in der Stadtplanung.

Wann: 30. Juli 2014, 14-18 Uhr
Wo: Stuttgart, Haus der Architekten, Danneckerstraße 56

mehr ...
Flyer

 

v

Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Architektur auf dem Bierfilzl“

Wann: 22. Juli 2014, 15 Uhr
Wo: München, Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4

mehr ...

 

V

a*komm | außer der reihe #5: „For your Pleasure: The Architecture of studio505“. Dirk Zimmermann, studio505, Melbourne/Australia.

Wann: 16. Juli 2014, 19 Uhr
Wo: Englerstraße 7, Hörsaal Egon Eiermann (1. Stock)

mehr ...
Plakat

 

G

a*komm | außer der reihe #4: Wischen, Scrollen, Blättern. Neue Formen der Architekturpublikation.

Wann: 02. Juli 2014, ab 19 Uhr
Wo: Innenhof des Fakultätsgebäudes, Englerstraße 7, Karlsruhe

mehr...
Plakat

 

V

2. StadtGespräch - Baukultur, wie lernt man das?
Jeannette Merker im Gespräch mit Luise Lübke, Gründerin Baukasten, Bremen

Wann: 20.06.2014, 18.00 Uhr
Wo: "Testbetrieb Baukultur“, Billerbeck

mehr ...

 

F

Fazit und Empfehlungen Planungswerkstatt Räumliches Leitbild KA 2015

Wann: 04. Juni 2014, ab 18.0 Uhr
Wo: SUBSTAGE, Alter Schlachthof, Karlsruhe

mehr ...

 

G

a*komm | außer der reihe #3: „Es heißt ja Ausstellung und nicht Ausdruckung“.

Wann: 11. Juni 2014, ab 19 Uhr
Wo: Foyer Grüne Grotte, Englerstraße 7, Karlsruhe.

mehr...
Plakat

 

Vortr

a*komm | außer der reihe #2: Mehr als Backstein und Fritten

Wann: 14. Mai 2014, 19.30 Uhr
Wo: Architekturschaufenster Karlsruhe

mehr ...
Plakat

 

Vortr

a*komm | außer der Reihe
Drei Gesprächsabende mit je drei Gästen. Zwei Vorträge. Eine Ausstellung.

Plakat
Flyer

 

SoSe14

Lehrangebot SoSe 2014 jetzt online!

mehr

 

B_mod

Symposium für Baukultur Niedersachsen: Wie wollen wir wohnen? II

Wann: 20. Juni 2014, 9.30 – 15.45 Uhr
Wo: Hannover, Sheraton Hotel

Flyer

 

Berufung

Berufung in die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNB) am Umweltbundesamt

Wann: März 2014
Wo: Berlin

mehr

 

Disk

Schlusspräsentation Planungswerkstatt Räumliches Leitbild KA 2015 

Wann: 22. Mai 2014, ab 16.30 Uhr
Wo: Südwerk, Karlsruhe

 

disk

2. Zwischenpräsentation Planungswerkstatt Räumliches Leitbild KA 2015

Wann: 10. April 2014, ab 16.30 Uhr
Wo: Südwerk - Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-Obermüller-Straße 10

 

Votrag archiv

a*komm | außer der Reihe #1: Axel Sowa

Wann: 07.05.2014, 19 Uhr
Wo: Bibliothek der Architekturfakultät

mehr ...

 

Publikation Archiv

 

Aus allen Richtungen


Positionen junger Architekten. AKJAA im Bund Deutscher Architekten BDA

mehr

PDF

 

Doku Archiv

a*komm WS 2009/10 - SoSe 2012

Dokumentation der Lehrveranstaltungen jetzt online.

mehr

 

Auszeichnung

 

Verleihung des Fakultätspreises Wann: 09. November 2013, 10 Uhr
Wo: Audmimax, Campus Süd


Disk Leitbild KA

Auftakt Planungswerkstatt Räumliches Leitbild KA2015

Wann: 30. Januar 2014, 18 Uhr
Wo: Gartensaal im Schloß

...mehr 


Artikel

Architektur in die Schule!

Ein Baunetz Spezial mit Hintergründen, Ausblicken und Akteuren der Szene.

...mehr


vortrag

Aneignung, Teilhabe, Wohlbefinden
Schwerpunktheft der Zeitschrift Umweltpsychologie
Wann: bis 30.11.2013

...mehr 

 

vortrag

Forschungskolloquium
Wann: 21. November 2013
Wo: DAM, Frankfurt/Main

... mehr

...mehr

 

semesterprogramm online Semesterprogramm online

... mehr

 

vortraege Stadtansichten 2

Wann: 24. Oktober 2013
Wo: Stadtmuseum im PrinzMaxPalais

... mehr

 

vortraege

aed-Lounge

Wann: 9. Oktober 2013
Wo: Stadtlabor Stuttgart

 

vortraege

Stadtansichten 1

Wann: 26. September 2013
Wo: Stadtmuseum im PrinzMaxPalais

... mehr

 

vortrag

 Raumdialog

Wann: 31. August 2013

Wo: Schaustelle, München 

... mehr

 

  

vortrag

Vortragsreihe im SoSe 2013 "Wir müssen reden!"

Wann: Mittwochs, 19.00 Uhr

Wo: HS Egon Eiermann

 
...mehr 

 

 

egal

 

Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA

Wann: 01. Juli 2013

Wo: Wechselraum, Stuttgart
... mehr 

 

 

 

 

 

egal


SUB.40

Wann: 27./28. Juni

Wo: Kassel 

...mehr 

 

 

egal

 

 

 

 

 

 

Das Architektonische in der Architektur

Wann: 18./19. Juli 2013

Wo: Karlsruhe 

...mehr

 

 

 

Lehrangebot SoSe 2013
jetzt online!


...mehr

 

 

 

 

User-Centered Design in Certified Office Buildings

Wann: 24. April 2013

Wo: sb13 conference, Munich

...mehr

 

 

diskussion

 

5 x 5 Wege der Baukulturvermittlung

Wann: 22. Februar, 18 Uhr

Wo: Potsdam

 

 

publikation

 

Im Zweifel für die Farbe

Wann: Februar 2013

Wo: DW/Die Wohnungswirtschaft

...mehr

 

publikation

 

Zivilgesellschaft und Planerausbildung

Wann: Januar 2013

...mehr

 

 

 display button

Präsentation Ergebnisse Sonderausstellung red dot design museum, Essen

Wann: 12. Dezember 2012, 19:00 Uhr

Wo: KIT, Fakultät für Architektur, Geb. 20.40, Flur 2. OG, Englerstraße 7

...mehr

 

 

schulRAUMkultur 

Ein Symposium zu Lernwelten und Baukultur

Wann: 28.-30. Nov 2012 

Wo: Linz, Österreich

...mehr

 

  

 

Experten-Laien-Kommunikation in der Architektur

Wann: 30. November 2012 

Wo: Wien/Österrreich

...mehr

 

 

 

Symposium und Vernissage 

Gebäude als System 

Wann: 19.11.2012

Wo: Luzern/Schweiz

...mehr

 

 

Interview "Architektur ist erklärungsbedürftig"  

Wann: Oktober 2012  
Wo: Baumeister B10

 

 

Heimatabende - eine Reihe

Wann: 06./13./21./28.11.2012 

Wo: Architekturschaufenster, Karlsruhe 

...mehr

 

Architektur macht Schule
Wie lässt sich das Thema Baukultur vermitteln?

Wann:
24. Oktober 2012
Wo: Stuttgart

...mehr

  

 

 

architectural & built environment education for young people

Wann:
19. Oktober 2012
Wo: Venedig, Italien

 

...mehr 

 

 

 

Lehrangebot WS 2012/13 jetzt online!

...mehr

 

 

 

egal

Klausurergebnisse 

4. Semester Bachelor

...mehr

 

 

 

 

IBA Lounge: Kommunikation und Beteiligung 

Wann: 25. September 2012
Wo: Stuttgart

...mehr 

  

 

reuse the public

 

„reuse the public“ Architekturbiennale in Venedig

Wann: 29. August 2012, 11 Uhr
Wo: Deutscher Pavillon in den Giardini

...mehr

 

 

 

 

 

 

Architekturforum "Erinnerungsort Bach"

Wann: 14. Juli 2012

Wo: Weimar

...mehr

 

 

 

 

Architektur und Positionsbestimmung 

Wann: 23. Juni 2012

Wo: Dresden

...mehr

 


"Jenseits von Schock und Langeweile"

...mehr

 



"de Aedibus" Publikation Vernissage

Wann: 10. Mai - 31. Mai 2012

Wo: Luzern 

...mehr ...mehr

 


 

"CUREMhorizonte Romantik - Baustein einer neuen Baukultur"

 

 

Wann: 9. Mai 2012
Wo: Zürich

...mehr

 



stba international

Wann: 18. April 2012
Wo: Karlsruhe

...mehr
 




Ideenwettbewerb Schweinemarkthalle Alter Schlachthof

Wann: 15.10.11 - 1.02.12



 

 

Kolloquium von a*komm und Architekturtheorie

Wann: 20.01.12
Wo: Grüne Grotte, 1. Stock, Fakultätsgebäude

...mehr



“Suchet der Stadt Bestes” Planen für die Zukunft der Stadt

Wann: 17.11.11
Wo: Nürnberg

...mehr
 


Ludwigsburger Architekturquartett

Wann: 10.11.11, 19.30 Uhr
Wo: Ludwigsburg, Musikhalle

...mehr

 



SIA: Tag der Berufsgruppe Architektur

Wann: 21.10.2011
Wo: Zürich

...mehr
 

Sichtbeton in der Architektur: Unterschiede zwischen Experten und Laien.

...mehr
 

"Pic your city"

Wann: 16.09.11
Wo: Karlsruhe

 

...mehr ...mehr

 


100 Jahre Institut für Architekturgeschichte

Wann: 08.07.11
Wo: Stuttgart

...mehr ...mehr

 

Perspektiven der Architekturkommunikation

Wann: 06.07.11
Wo: Karlsruhe

 

...mehr

 

 

 

 

Netzwerktreffen

Wann: 29.06.11
Wo: Ulm

 

...mehr

  

 

 

Fakultätskolloquium

Wann: 09.06.11
Wo: Karlsruhe

 


...mehr

 

 

 

"Emotion - Betörende Räume, verstörende Räume"

Wann: 09. Mai 2011
Wo: Stuttgart

 

...mehr

 

 

 

"Ein Meer der Möglichkeiten... Architektur in der Schule"

Wann: 21. Mai 2011
Wo: Regensburg

 

...mehr  ...mehr